Das Projekt ENERGIE2020plus in Sozialen Netzwerken:
Heute können Sie nahezu überall Strom sparen: Sei es in der Küche, beim Waschen und Trocknen, bei der Beleuchtung, mit allseits beliebter Unterhaltungselektronik oder im Home Office. Es müssen nicht immer große Investitionen sein, manchmal reichen im Alltag schon kleine Verhaltensänderungen aus. Mit der Aktion „Strom sparen? Da geht noch was! Heute informiert - morgen gespart!" bietet die Verbraucherzentrale NRW vom 1. Januar bis 20. September 2022 Tipps zum Strom sparen im Haushalt und Informationen rund um den Kauf effizienter Haushaltsgeräte.
Wir informieren Verbraucher:innen im Rahmen der Aktion auch über das neue Energieeffizienzlabel der EU. Denn seit 2021 gilt für einige Elektrogeräte und auch für Lampen das neue EU-Energielabel. SPOILER: Die alten Effizienzklassen A+ bis A+++ fallen weg und die Skala reicht nun von A bis G. Mehr erfahren Sie im Erklärvideo von der engagierten Klimaschützerin Kim auf YouTube und in unserer Playlist rund ums Thema Strom sparen.
Während der Aktion beantworten wir Ihnen Fragen wie:
Wo kann ich im Haushalt einfach Strom sparen? Wie sehen die neuen Energielabel aus? Was muss ich beim Kauf einer Waschmaschine und Spülmaschine beachten? Worin unterscheidet sich ein Wäschetrockner von einem Waschtrockner und was bedeutet das für meinen Stromverbrauch? Wie finde ich den passenden Kühlschrank oder Gefrierschrank? Was tue ich wenn ich mich zwischen zwei Kühlschränken nicht entscheiden kann? Dann hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung unser Kühlschrankrechner weiter. Auch Lampen haben neue Label. Sie wollen wissen, ob LED der Klasse D effizient sind? Hier gibt es die Antworten.
Ab März 2022 laden wir Sie dazu ein, sich an der 5 Prozent Challenge zu beteiligen. Nehmen Sie teil und finden Sie heraus welches Stromsparpotenzial noch in Ihrem Zuhause steckt und legen Sie Ihre ganz persönlichen Stromsparziele fest.
Sie haben noch ungeklärte Fragen? Gerne beraten Fachleute der Verbraucherzentrale Sie auch persönlich rund um das Thema Strom sparen, telefonisch oder per Videochat.
Strom sparen? Legen Sie jetzt los und identifizieren Sie Ihre Stromfresser zuhause, da geht noch was. Heute informiert - morgen gespart!