Hähnchen-Nudel-Pfanne

Mit Gemüse der Saison und einer leichten Soße aus Milch und Frischkäse.
Nudeln, Hähnchen und Gemüse in einer Schale

Je nach Saison passen statt Zucchini und Aubergine auch Champignons und andere Gemüsesorten.

Off

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g Nudeln (Vollkorn)
  • 2 Hähnchenbrustfilets (300 g)
  • 2 Zucchini (500 g)Topf
  • 1 Aubergine (200 g)
  • 2 Zwiebeln (100 g)
  • 2 EL Rapsöl
  • 120 ml fettarme Milch
  • 2 EL Frischkäse (30 g)
  • Jodsalz / Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • Paprikapulver

Zubereitung

  1. Die Nudeln bissfest garen.
  2. Hähnchenbrustfilets in Streifen, Zucchini in Scheiben schneiden.
  3. Aubergine und Zwiebeln würfeln.
  4. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Hähnchenbruststreifen und Zwiebeln darin anbraten, Aubergine und Zucchini zugeben und alles 5 Minuten garen.
  5. Nudeln untermischen, Milch und Frischkäse unterrühren und mit Jodsalz, Cayennepfeffer und Paprikapulver abschmecken.

 Guten Appetit!

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Verbraucherzentrale NRW plant Sammelklage gegen Amazon

Millionen Kunden von Amazon mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft haben zum 15. September 2022 eine Preiserhöhung erhalten. Diese ist aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig und mit einer geplanten Sammelklage will die Verbraucherzentrale NRW die zu Unrecht gezahlten Beträge für Verbraucher:innen zurückholen. Amazon soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.