Linsen-Bolognese mit Nudeln

Das wohl beliebteste Kindergericht mal anders! Sie benötigen nur wenige Zutaten und die Zubereitung geht fix.
Eine Schüssel Nudeln mit Linsen-Bolognese
Off

Die roten Linsen passen mit ihrem würzigen Geschmack perfekt zu Pasta. Ein schnelles, herzhaftes Gericht, das die ganze Familie lieben wird!

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g rote Linsen
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 2 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Rapsöl
  • 3 Dosen gehackte Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum
  • 500 g Spaghetti

Zubereitung

  1. Kochen Sie die roten Linsen nach Verpackungsanweisung in Gemüsebrühe weich und lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen.
  2. Zwiebeln und Möhren klein schneiden und in Rapsöl langsam dünsten.
  3. Geben Sie die gehackten Tomaten dazu. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen.
  4. Jetzt die gekochten Linsen dazu geben und ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze kochen lassen.
  5. Spaghetti in gesalzenem Wasser nach Verpackungsanweisung kochen.
  6. Zum Schluss die Linsen Bolognese auf die gekochten Spaghetti geben.
     

Tipps

Gewürze aus dem Vorrat
Die Gewürze für die Sauce können variieren, nutzen Sie was Sie zu Hause haben wie z. B. Thymian, Rosmarin oder Paprikapulver.

Hauptsache Nudeln!
Das Gericht schmeckt auch super mit anderen Nudeln.

Geriebener Käse schadet nicht
Feinschmecker streuen beim Servieren noch ein paar Späne italienischen Hartkäse über das Gericht.

Würziger mit Knoblauch
Geben Sie eine gehackte Zehe Knoblauch zu Zwiebeln und Möhren, wenn Sie es würziger mögen.

Viel Spaß mit dem Rezept. Wir freuen uns über Ihr Feedback, gerne auch Ihre Kritik oder Anregungen an gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.