Linsen-Bolognese mit Nudeln

Das wohl beliebteste Kindergericht mal anders! Sie benötigen nur wenige Zutaten und die Zubereitung geht fix.
Eine Schüssel Nudeln mit Linsen-Bolognese
Off

Die roten Linsen passen mit ihrem würzigen Geschmack perfekt zu Pasta. Ein schnelles, herzhaftes Gericht, das die ganze Familie lieben wird!

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g rote Linsen
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 2 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Rapsöl
  • 3 Dosen gehackte Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum
  • 500 g Spaghetti

Zubereitung

  1. Kochen Sie die roten Linsen nach Verpackungsanweisung in Gemüsebrühe weich und lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen.
  2. Zwiebeln und Möhren klein schneiden und in Rapsöl langsam dünsten.
  3. Geben Sie die gehackten Tomaten dazu. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen.
  4. Jetzt die gekochten Linsen dazu geben und ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze kochen lassen.
  5. Spaghetti in gesalzenem Wasser nach Verpackungsanweisung kochen.
  6. Zum Schluss die Linsen Bolognese auf die gekochten Spaghetti geben.
     

Tipps

Gewürze aus dem Vorrat
Die Gewürze für die Sauce können variieren, nutzen Sie was Sie zu Hause haben wie z. B. Thymian, Rosmarin oder Paprikapulver.

Hauptsache Nudeln!
Das Gericht schmeckt auch super mit anderen Nudeln.

Geriebener Käse schadet nicht
Feinschmecker streuen beim Servieren noch ein paar Späne italienischen Hartkäse über das Gericht.

Würziger mit Knoblauch
Geben Sie eine gehackte Zehe Knoblauch zu Zwiebeln und Möhren, wenn Sie es würziger mögen.

Viel Spaß mit dem Rezept. Wir freuen uns über Ihr Feedback, gerne auch Ihre Kritik oder Anregungen an gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.