Brot-Käse-Bratlinge

In Anlehnung an die österreichischen Kaspressknödel sind die Bratlinge eine leckere Verwertung für Brotreste. Dazu passt ein grüner Salat.
Drei Brotscheiben
Off

Zutaten (für 6 Stück):Besteck

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Möhre
  • ca. 100 g trockenes Brot (unterschiedliche Sorten sind kein Problem)
  • 50 – 70 g würziger Käse (z. B. Bergkäse)
  • Semmelbrösel (z. B. von einem Viertel trockenem Brötchen), Kräuter der Provence, Thymian
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Tipp: Ist die Bratlingmasse sehr feucht, etwas Grieß untermischen.

Zubereitung:Topf

  1. Brot einweichen, mindestens eine halbe Stunde.
  2. Zwiebel schälen, sehr fein hacken und in 2 Esslöffel Olivenöl goldbraun andünsten.
  3. Möhren schälen und fein reiben. Käse feinreiben.
  4. Eingeweichtes Brot gut ausdrücken (es sollten keine harten Stücke mehr vorhanden sein). Einweichwasser durch ein Sieb schütten. So fangen Sie kleine Brotreste auf, die Sie ausdrücken und mit verwenden können (Nebeneffekt: Der Abfluss verstopft nicht).
  5. Alle Zutaten (Brot, Zwiebeln, Möhren, Käse) in einer Schüssel gut vermengen. Mit Gewürzen und Kräutern abschmecken.
  6. Handtellergroße Bratlinge formen und in Semmelbrösel wenden. Bratlinge in 1 - 2 EL Olivenöl braten, bis sie goldbraun sind.
  7. Jede Seite zirka 7- 10 Minuten auf kleiner Stufe braten.

Guten Appetit!

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.