Brot-Käse-Bratlinge

In Anlehnung an die österreichischen Kaspressknödel sind die Bratlinge eine leckere Verwertung für Brotreste. Dazu passt ein grüner Salat.
Drei Brotscheiben
Off

Zutaten (für 6 Stück):Besteck

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Möhre
  • ca. 100 g trockenes Brot (unterschiedliche Sorten sind kein Problem)
  • 50 – 70 g würziger Käse (z. B. Bergkäse)
  • Semmelbrösel (z. B. von einem Viertel trockenem Brötchen), Kräuter der Provence, Thymian
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Tipp: Ist die Bratlingmasse sehr feucht, etwas Grieß untermischen.

Zubereitung:Topf

  1. Brot einweichen, mindestens eine halbe Stunde.
  2. Zwiebel schälen, sehr fein hacken und in 2 Esslöffel Olivenöl goldbraun andünsten.
  3. Möhren schälen und fein reiben. Käse feinreiben.
  4. Eingeweichtes Brot gut ausdrücken (es sollten keine harten Stücke mehr vorhanden sein). Einweichwasser durch ein Sieb schütten. So fangen Sie kleine Brotreste auf, die Sie ausdrücken und mit verwenden können (Nebeneffekt: Der Abfluss verstopft nicht).
  5. Alle Zutaten (Brot, Zwiebeln, Möhren, Käse) in einer Schüssel gut vermengen. Mit Gewürzen und Kräutern abschmecken.
  6. Handtellergroße Bratlinge formen und in Semmelbrösel wenden. Bratlinge in 1 - 2 EL Olivenöl braten, bis sie goldbraun sind.
  7. Jede Seite zirka 7- 10 Minuten auf kleiner Stufe braten.

Guten Appetit!

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.