Lebensmittel und ihr Wert

Stand:
Umfrage zur Wertschätzung von Lebensmitteln unter Verbraucher:innen

Das Projekt Wertvoll NRW der Verbraucherzentrale ist eine landesweite Initiative zur Steigerung der Wertschätzung von Lebensmitteln. In den kommenden Jahren wollen wir gemeinsam mit den Verbraucher:innen das Ziel angehen, die Lebensmittelabfälle in den privaten Haushalten um die Hälfte zu reduzieren. Um unsere Arbeit zielgerichtet durchführen zu können, möchten wir euch ein paar Fragen zu eurem Alltag stellen. Danke, dass du uns durch die Beantwortung der folgenden 12 Fragen unterstützt!

Off
Gar nicht wichtig
Sehr wichtig

In welchem Sektor, denkst du, werden die meisten Lebensmittel weggeworfen?

Sie achten gar nicht darauf
Sie achten immer darauf


Wie sehr achtest du auf Folgendes in deinem Haushalt?

Darauf achte ich gar nicht
Das beachte ich immer

Darauf achte ich gar nicht
Das beachte ich immer

Darauf achte ich gar nicht
Das beachte ich immer

Darauf achte ich gar nicht
Das beachte ich immer

Darauf achte ich gar nicht
Das beachte ich immer


Wie wohnst du?
Was machst du?
Wo wohnst du eher?
Wie alt bist du?

 

*Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.


Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.