Heizen Foto: dima_pics / stock.adobe.com Neue Heizung: Welche ist die Richtige? Welche Heizung darf ab 2024 neu eingebaut werden? Welche Heizung passt zu Ihrem Haus? Wir geben Ihnen einen Überblick zu zukunftsfähigen Heizungssystemen und sagen, welche Vor- und Nachteile es gibt.Mehr dazu Foto: Focus Finder / stock.adobe.com Kommunale Wärmeplanung: Kommt ein Wärmenetz an meinen Wohnort? Alle Kommunen sind verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Aus dieser lässt sich ableiten, ob vor Ort wahrscheinlich Fernwärme nutzbar sein wird. Wer schon vorher eine neue Heizung braucht, sollte unabhängig davon ein für sich passendes Heizsystem mit erneuerbaren Energien wählen.Mehr dazu Foto: kishivan / stock.adobe.com Fernwärme: Kosten sparen und gleichzeitig das Klima schonen Heizen mit Fernwärme gilt als komfortabel und umweltschonend. Das stimmt aber nur unter gewissen Voraussetzungen. Die Verbraucherzentrale erklärt die Vor- und Nachteile.Mehr dazu Wärmedämmung Foto: Ingo Bartussek / Fotolia Wärmedämmung für Dach, Fassade und Keller spart Energie Eine gute Dämmung hält die Wärme im Haus, beugt Bauschäden vor und spart dauerhaft Geld. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wärmeschutz erhöhen können.Mehr dazu Foto: Ingo Bartussek / Fotolia Tipps: So packen Sie die Wärmedämmung richtig an Wärmeschutz fürs Haus hilft Energie zu sparen und kann den Wert Ihrer Immobilie steigern. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Dämmung effektiv planen und umsetzen.Mehr dazu Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com Ökologische Wärmedämmung mit alternativen Dämmstoffen Für die Wärmedämmung eines Hauses gibt es umweltfreundliche Lösungen aus nachwachsenden Rohstoffen. Wir stellen einige ökologische Dämmstoffe vor und zeigen ihre Vorteile und Nachteile. Mehr dazu Heizungstausch & Förderung Foto: Free-Photos / Pixabay Heizung tauschen – so geht's Schritt für Schritt Ob Wärmepumpe, Solarthermie oder eine Pelletheizung: Eine Heizungsmodernisierung muss richtig geplant werden. Unsere Tipps helfen Ihnen bei der Umsetzung.Mehr dazu Foto: Kange Studio/ stock.adobe.com Wärmepumpe – Alles was Sie wissen müssen im Überblick Die Wärmepumpe als Heizung nutzt erneuerbare Energie. Der Einbau dieser zukunftsfähigen Heizung ist im Neubau inzwischen Standard und auch für sehr viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Sie müssen aber einige Bedingungen erfüllen, damit die Wärmepumpe effizient arbeitet. Mehr dazu Foto: Micheile Henderson/Unsplash Heizungsförderung für Bestandsgebäude: Heizen mit Erneuerbaren Für effiziente und klimafreundliche Heizungen gibt es ein großes Paket an Förderungen. Tauschen Sie Ihre Ölheizung aus oder setzen Sie eine Maßnahme aus einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) um, gibt es sogar einen Zusatzbonus vom Staat. Mehr dazu Beratung Foto: Nancy Pauwels / stock.adobe.com Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Wir beraten Sie unabhängig! Egal, ob Energiesparen, Heizungstausch, Erneuerbare wie PV, Haussanierung oder Förderung – für jede Problemstellung bieten wir Ihnen eine Energieberatung an. Mehr dazu Heizen und Warmwasser Noch Fragen offen? In unserer Wissensrubrik erhalten Sie noch mehr Wissenswertes und Tipps zum Heizen, zu Heizungsanlagen und Warmwasser. /wissen/energie/heizen-und-warmwasser Foto: climatereality/unsplash.com Veranstaltungen für dein Zuhause: Online und vor Ort in ganz NRW Unsere Veranstaltungen zur Aktion "Dein Zuhause - mit Energie auf Zukunftskurs" unterstützen Sie bei allen Themen rund um die Energienutzung im eigenen Zuhause. Online und vor Ort, überall in Nordrhein-Westfalen.Mehr dazu Broschüren Foto: Denis, KI generiert / stock.adobe.com Heizen mit Wärmepumpen | Infos kompakt Gründe und Möglichkeiten für den Umstieg: Wärmepumpen sind derzeit die beste Technologie für klimaschonendes Heizen – nicht nur im Neubau. Erfahren Sie, warum das so ist, wie eine Wärmepumpe funktioniert und was Sie wissen sollten, wenn Sie bei sich zu Hause eine Wärmepumpe einbauen möchten.Mehr dazu Foto: Janni/stock.adobe.com Dämmen – aber richtig! | Infos kompakt Eine energetische Sanierung wie die Wärmedämmung steigert die Wohnqualität und den Wert Ihrer Immobilie. Wir zeigen Ihnen, wo welche Maßnahmen an Ihrem Haus sinnvoll sind und wie es funktioniert. Mehr dazu Die Verbraucherzentrale NRW zum Thema Energie in den sozialen Netzwerken: