Sparsam heizen ohne Schimmel | Vortrag

Stand:
Die Verbraucherzentrale NRW informiert in diesem Vortrag, wie Verbraucher:innen sparsam heizen können, ohne dabei Schimmel zu begünstigen.
Vortragssituation & Putzmittel vor Wand mit Schimmelbefall

In diesem Vortrag erklären Fachleute den Teilnehmenden, wie sie sparsam heizen können, um die eigenen Energiekosten gering zu halten, ohne dabei Schimmel zu begünstigen.

Sie bekommen alle notwendigen Grundlagen vermittelt: 

  • Wie und wo entsteht Schimmel?
  • Was kann durch Wohnverhalten beeinflusst werden?
  • Wer kann wo sparen und welche vorbeugenden Maßnahmen treffen?
  • Was (zuerst) tun bei einem Schimmelbefall?

Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten, am Ende der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

Der Vortrag ist online und nach Absprache auch in Präsenz umsetzbar. In Präsenz beträgt die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.

Off
  • Zielgruppe: Ältere Menschen, Menschen mit geringem Einkommen, Menschen mit wenig Energie-Vorbildung
  • Zeitlicher Umfang: ca. 45 Minuten
  • Themengebiete: Richtig heizen und lüften, Schimmel vermeiden
  • Kosten: kostenfrei
  • Kontakt: Sie haben Interesse an dieser Veranstaltung  und möchten die Durchführung für eine bestehende Personengruppe anfragen? Dann nehmen Sie mit dem Bereich Energie der Verbraucherzentrale NRW Kontakt auf: nina.ebner@verbraucherzentrale.nrw

Weitere Veranstaltungen im Überblick:

Energie sparen, ein Thema für alle

Wir informieren zu allen notwendigen Grundlagen:

  • Warum sollte Energie gespart werden?
  • Wie viel Energie brauchen wir überhaupt?
  • Wie genau können wir Energie sparen?

Hier geht es zum Vortrag.

Energie sparen im Alltag

In diesem Vortrag erfahren Sie wie Sie:

  • die Situation von Verbraucher:innen richtig einschätzen
  • auf andere Stellen verweisen
  • den Energieverbrauch richtig einordnen
  • Heizenergie und Strom sparen können

Hier geht es zum Vortrag.

Grundlagen Energie sparen (vereinfachte Sprache)

Der Vortrag klärt einfach und anschaulich über notwendige Grundlagen auf:

  • Richtiges Heizen und Lüften
  • Warmwasser sparen
  • Stromsparen im Haushalt

Hier geht es zum Vortrag.

Heizkostenabrechnung

Wichtiges zur Heizkostenabrechnung:

  • Wie werden die Heizkosten errechnet?
  • Wie ist die Abrechnung aufgebaut?
  • Was darf abgerechnet werden?
  • Ist die Abrechnung plausibel?

Hier geht es zum Vortrag.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.