Sparsam heizen ohne Schimmel | Vortrag

Stand:
Die Verbraucherzentrale NRW informiert in diesem Vortrag, wie Verbraucher:innen sparsam heizen können, ohne dabei Schimmel zu begünstigen.
Vortragssituation & Putzmittel vor Wand mit Schimmelbefall

In diesem Vortrag erklären Fachleute den Teilnehmenden, wie sie sparsam heizen können, um die eigenen Energiekosten gering zu halten, ohne dabei Schimmel zu begünstigen.

Sie bekommen alle notwendigen Grundlagen vermittelt: 

  • Wie und wo entsteht Schimmel?
  • Was kann durch Wohnverhalten beeinflusst werden?
  • Wer kann wo sparen und welche vorbeugenden Maßnahmen treffen?
  • Was (zuerst) tun bei einem Schimmelbefall?

Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten, am Ende der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

Der Vortrag ist online und nach Absprache auch in Präsenz umsetzbar. In Präsenz beträgt die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.

Off
  • Zielgruppe: Ältere Menschen, Menschen mit geringem Einkommen, Menschen mit wenig Energie-Vorbildung
  • Zeitlicher Umfang: ca. 45 Minuten
  • Themengebiete: Richtig heizen und lüften, Schimmel vermeiden
  • Kosten: kostenfrei
  • Kontakt: Sie haben Interesse an dieser Veranstaltung  und möchten die Durchführung für eine bestehende Personengruppe anfragen? Dann nehmen Sie mit dem Bereich Energie der Verbraucherzentrale NRW Kontakt auf: nina.ebner@verbraucherzentrale.nrw

Weitere Veranstaltungen im Überblick:

Energie sparen, ein Thema für alle

Wir informieren zu allen notwendigen Grundlagen:

  • Warum sollte Energie gespart werden?
  • Wie viel Energie brauchen wir überhaupt?
  • Wie genau können wir Energie sparen?

Hier geht es zum Vortrag.

Energie sparen im Alltag

In diesem Vortrag erfahren Sie wie Sie:

  • die Situation von Verbraucher:innen richtig einschätzen
  • auf andere Stellen verweisen
  • den Energieverbrauch richtig einordnen
  • Heizenergie und Strom sparen können

Hier geht es zum Vortrag.

Grundlagen Energie sparen (vereinfachte Sprache)

Der Vortrag klärt einfach und anschaulich über notwendige Grundlagen auf:

  • Richtiges Heizen und Lüften
  • Warmwasser sparen
  • Stromsparen im Haushalt

Hier geht es zum Vortrag.

Heizkostenabrechnung

Wichtiges zur Heizkostenabrechnung:

  • Wie werden die Heizkosten errechnet?
  • Wie ist die Abrechnung aufgebaut?
  • Was darf abgerechnet werden?
  • Ist die Abrechnung plausibel?

Hier geht es zum Vortrag.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.