Heizkostenabrechnung verstehen | Vortrag

Stand:
Die Verbraucherzentrale NRW informiert in diesem Vortrag zu den Grundlagen, dem Aufbau und der Plausibilität von Heizkostenabrechnungen.
Vortragssituation & Thermostat, Modellhaus, Geldscheine, Zollstock

Die eigene Heizkostenabrechnung ist nicht immer schnell und leicht verständlich, daher sollte sie genau geprüft werden.

Der Vortrag umfasst Wichtiges zur Heizkostenabrechnung:

  • Wie werden die Heizkosten errechnet?
  • Wie ist die Abrechnung aufgebaut?
  • Was darf abgerechnet werden?
  • Ist die Abrechnung plausibel?

Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten, am Ende der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

Der Vortrag ist online und nach Absprache auch in Präsenz umsetzbar. In Präsenz beträgt die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.

Off
  • Zielgruppe: Ältere Menschen, Menschen mit geringem Einkommen
  • Zeitlicher Umfang: ca. 45 Minuten
  • Themengebiete: Heizkostenabrechnung
  • Kosten: kostenfrei
  • Kontakt: Sie haben Interesse an dieser Veranstaltung  und möchten die Durchführung für eine bestehende Personengruppe anfragen? Dann nehmen Sie mit dem Bereich Energie der Verbraucherzentrale NRW Kontakt auf: nina.ebner@verbraucherzentrale.nrw

Weitere Veranstaltungen im Überblick:

Energie sparen, ein Thema für alle

Wir informieren zu allen notwendigen Grundlagen:

  • Warum sollte Energie gespart werden?
  • Wie viel Energie brauchen wir überhaupt?
  • Wie genau können wir Energie sparen?

Hier geht es zum Vortrag.

Sparsam heizen ohne Schimmel

Sie erfahren alle notwendigen Grundlagen: 

  • Wie und wo entsteht Schimmel?
  • Was kann durch Wohnverhalten beeinflusst werden?
  • Wer kann wo sparen und welche vorbeugenden Maßnahmen treffen?
  • Was (zuerst) tun bei einem Schimmelbefall?

Hier geht es zum Vortrag.

Energie sparen im Alltag

In diesem Vortrag erfahren Sie wie Sie:

  • die Situation von Verbraucher:innen richtig einschätzen
  • auf andere Stellen verweisen
  • den Energieverbrauch richtig einordnen
  • Tipps zum Heizenergie und Strom sparen

Hier geht es zum Vortrag.

Grundlagen Energie sparen (vereinfachte Sprache)

Der Vortrag klärt einfach und anschaulich über notwendige Grundlagen auf:

  • Richtiges Heizen und Lüften
  • Warmwasser sparen
  • Stromsparen im Haushalt

Hier geht es zum Vortrag.

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.