Photovoltaikanlage oder effiziente Elektrogeräte – was spart mehr?

gefördert durch:
Stand:
Alte Elektrogeräte verbrauchen meist viel Strom. Wer sie gegen neue, energieeffiziente Modelle tauscht, kann kräftig sparen, weiß Energieberater Matthias Ansbach aus Detmold.
Stromstecker und Münzen liegen vor einer Steckdose
Off


 

„Oft lohnt ein Blick auf ältere Elektrogeräte. Wer sie gegen effizientere tauscht, kann kräftig sparen“, weiß Energieberater Matthias Ansbach aus Detmold.

Energieberater Matthias Ansbach

„Ich erinnere mich an ein Ehepaar mittleren Alters, das zu mir in die Beratung kam. Die beiden hatten sich über ihre hohe Stromrechnung geärgert. In der Zeitung hatten sie gelesen, dass man ja mit einer eigenen Photovoltaikanlage selbst Strom erzeugen und so die Stromrechnung senken kann.    

Das ist im Prinzip eine prima Idee. Nur in diesem speziellen Fall wohnte das Ehepaar in einer Doppelhaushälfte und die Dachfläche war – auch wegen einer Gaube – recht klein. Zwar war die Ausrichtung des Daches gut, aber mehr als  2-3 kWpeak Leistung würde eine PV-Anlage wohl kaum bringen.

Deshalb fragte ich das Ehepaar, warum die Stromrechnung so hoch sein könnte und welche Pläne die beiden mit ihrer Immobilie sonst noch hatten. Dabei erzählten sie mir, dass wohl mehrere Neuanschaffungen anstanden, so auch die Küche. Hier waren nahezu alle Elektrogeräte älter als 15 bzw. 20 Jahre und teilweise auch zu groß für einen 2-Personen-Haushalt.

Da kam schnell die Frage auf, ob es sinnvoller ist, eine eigene PV-Anlage zu installieren oder neue Elektrogeräte zu kaufen. Die lässt sich pauschal nicht beantworten. Dabei kommt es sehr auf die individuellen Lebensumstände und die baulichen Voraussetzungen des Hauses an. Ich habe dann überschlägig berechnet, wie viel Stromkosten das Ehepaar wohl durch die PV-Anlage und durch neue, energieeffiziente Elektrogeräte sparen könnte. Und was soll ich sagen? In diesem speziellen Fall machte es Sinn, sich zuerst um den neuen Herd & Co. zu kümmern. Denn damit konnte das Paar die Stromkosten sofort drücken. Die PV-Anlage habe ich im Anschluss als Bonus oben drauf empfohlen.“

Videoberatung Energie Collage: Ines Perschke, Akke Wilmes, Petra Grebing, Florian Bublies, Norbert Mohr, Thomas Zwingmann, Stephanie Kallendrusch, Thomas Bertram

Telefon- und Videoberatung Energie: Unsere Fachleute helfen!

Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Sie brauchen Tipps zum Energiesparen oder suchen Orientierung im Fördermittel-Dschungel? Unsere Energie-Fachleute beraten Sie per Telefon und Videoberatung – kostenlos und flexibel.

Gefördert durch

Logo EULogo Verbraucherministerium NRWLogo Efre

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.