Energie sparen zu Hause | Vortrag

Stand:
Die Verbraucherzentrale NRW informiert in diesem Vortrag, wie Mieter:innen im Alltag Energie sparen können.
Vortragssituation & Thermostat, Geldscheine, Lichtschalter

Energie sparen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, in der Wohnung Energie zu sparen.

  • Finden Sie Ihre Sparmöglichkeiten in der eigenen Wohnung.
  • Sparen Sie beim Heizen, Warmwasser und Strom.
  • Schon mit kleinen Tricks können Sie viel erreichen!

Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten, am Ende der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

Der Vortrag ist online und nach Absprache auch in Präsenz umsetzbar. In Präsenz beträgt die Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

Off
  • Zielgruppe: Mieter:innen, ältere Menschen, Menschen mit wenig Energie-Vorbildung.
    Der Vortrag ist in Abwandlung auch für andere Zielgruppen verfügbar (in einfacher Sprache, für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen und für Haushalte mit sehr geringem Einkommen). Sprechen Sie uns gerne an, welcher Schwerpunkt für Ihr Klientel geeignet ist!
  • Zeitlicher Umfang: ca. 45 Minuten
  • Themengebiete: Strom sparen, Heizenergie sparen
  • Kosten: kostenfrei
  • Kontakt: Sie haben Interesse an dieser Veranstaltung und möchten die Durchführung für eine bestehende Personengruppe anfragen? Dann nehmen Sie mit dem Bereich Energie der Verbraucherzentrale NRW Kontakt auf: nina.ebner@verbraucherzentrale.nrw

Weitere Veranstaltungen im Überblick:

Energie sparen, ein Thema für alle

Wir informieren zu allen notwendigen Grundlagen:

  • Warum sollte Energie gespart werden?
  • Wie viel Energie brauchen wir überhaupt?
  • Wie genau können wir Energie sparen?

Hier geht es zum Vortrag.

Sparsam heizen ohne Schimmel

Sie erfahren alle notwendigen Grundlagen: 

  • Wie und wo entsteht Schimmel?
  • Was kann durch Wohnverhalten beeinflusst werden?
  • Wer kann wo sparen und welche vorbeugenden Maßnahmen treffen?
  • Was (zuerst) tun bei einem Schimmelbefall?

Hier geht es zum Vortrag.

Grundlagen Energie sparen (vereinfachte Sprache)

Der Vortrag klärt einfach und anschaulich über notwendige Grundlagen auf:

  • Richtiges Heizen und Lüften
  • Warmwasser sparen
  • Stromsparen im Haushalt

Hier geht es zum Vortrag.

Heizkostenabrechnung verstehen

Wichtiges zur Heizkostenabrechnung:

  • Wie werden die Heizkosten errechnet?
  • Wie ist die Abrechnung aufgebaut?
  • Was darf abgerechnet werden?
  • Ist die Abrechnung plausibel?

Hier geht es zum Vortrag.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.