Startbefragung

Gerne würden wir vor Start des Selbstlernkurses Ihr persönliches Interesse abfragen. Bitte beantworten Sie kurz die folgenden Fragen. Vielen Dank.
Off
Welche Erwartungen haben Sie in Bezug auf den Kurs?

Wie schätzen Sie Ihren Kenntnisstand ein?

Um den Inhalt und das Niveau der Lerneinheiten möglichst gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abstimmen zu können, möchten wir etwas mehr über Ihren aktuellen Kenntnisstand in den vier Teilbereichen dieses Kurses erfahren: 

In der ersten Lerneinheit geht es allgemein um KI im Zusammenhang mit Verbraucheralltag & Gesellschaft. Wie beurteilen Sie Ihre Kompetenz in diesem Themenbereich?
Absoluter Laie
Absoluter Profi

In der zweiten Lerneinheit geht es um die Prinzipien und Funktionsweisen von generativer KI. Wie beurteilen Sie Ihre Kompetenz in diesem Themenbereich?
Absoluter Laie
Absoluter Profi

In der dritten Lerneinheit geht es um die praktische Anwendung von generativen KI-Tools. Wie beurteilen Sie Ihre Kompetenz in diesem Themenbereich?
Absoluter Laie
Absoluter Profi

In der vierten Lerneinheit geht es um datenschutzrechtliche, ethische und gesellschaftliche Aspekte beim Einsatz von KI. Wie beurteilen Sie Ihre Kompetenz in diesem Themenbereich?
Absoluter Laie
Absoluter Profi


 

*Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.


Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.