Bildungsangebote "Get In"

Ein Mann und eine Frau arbeiten gemeinsam
Bildungsangebote "Get In"
Unsere Angebote richten sich sowohl an Lehrkräfte, an Helfende in der Flüchtlingsarbeit wie auch direkt an alle neu zugewanderten Menschen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einem oder mehreren der unten stehenden Angebote haben!
Workshops und Fortbildungen

Im Projekt wird die Erweiterung und Modifizierung der Alltagskompetenzen mithilfe verschiedener Instrumente – Workshops für neu zugewanderte Menschen, Schulungen für Multiplikator:innen und für Lehrkräfte in Integrations- und Orientierungskurse – angestrebt. Begleitend werden Unterrichtskonzepte und -materialien entwickelt, die eigenständig eingesetzt werden können, sowie Öffentlichkeitsarbeit zum Thema „Integration geflüchteter Menschen in den Konsumalltag“ betrieben.

Workshops für neu zugewanderte Menschen

Zur Erweiterung und Modifizierung der Alltagskompetenzen neu zugewanderter Menschen werden im Rahmen unterschiedlichster bestehender Gruppen Workshops angeboten. Geleitet werden die Workshops von eigens für diese Arbeit qualifizierten und fortgebildeten Bildungstrainer:innen. Die Workshops sind möglichst in Kleingruppen organisiert. Im zeitlichen Rahmen von 90 Minuten werden verbraucherrechtliche Themen als Basisinformationen vermittelt, so dass die teilnehmenden neu zugewanderten Menschen befähigt werden, sich einen Überblick über die geltenden Regeln in hiesigen Konsumalltag zu schaffen. Die Bildungstrainer:innen sind an sechs Standorten angesiedelt und führen landesweit Bildungsveranstaltungen durch.

Fortbildungen für Multiplikator: innen im Bereich Integration

Die Verbraucherzentrale NRW bietet Informationsveranstaltungen zu verschiedenen relevanten verbraucherrechtlichen Themen für Menschen an, die im Bereich Integration tätig sind.

Solide und vorausschauende Alltagsbewältigung neu zugewanderter und geflüchteter Menschen benötigt den gezielten Aufbau verbraucherrechtlicher Fähigkeiten – in erster Linie in den Themenbereichen, in denen schwerwiegende finanzielle Folgen und prekäre Lebenssituationen drohen. Mit der Vermittlung von Basisinformationen unterstützen Sie neu zugewanderte und geflüchtete Menschen in diesem notwendigen Integrationsprozess.
In unserer Fortbildung erfahren Sie, welche Basisinformationen neue Verbraucher: innen benötigen und wie Sie diese mithilfe von Konzepten und Materialien vermitteln können.

Fortbildungen für Lehrkräfte im Zweitsprachenerwerb

Die Verbraucherzentrale NRW bietet eine Informationsveranstaltung zur methodischen Vermittlung von verbraucherrechtlichen Themen für DaZ-Lehrkräfte an.

Solide und vorausschauende Alltagsbewältigung neu zugewanderter und geflüchteter Menschen benötigt den gezielten Aufbau verbraucherrechtlicher Fähigkeiten - in erster Linie in den Themenbereichen, in denen schwerwiegende finanzielle Folgen und prekäre Lebenssituationen drohen. Mit der Vermittlung von Basisinformationen unterstützen Sie neu zugewanderte und geflüchtete Menschen in diesem notwendigen Integrationsprozess.
In unserer Fortbildung lernen Sie Schulungsmaterialien kennen,  mit denen Sie Inhalte zu verbraucherrechtlichen Themen niederschwellig an Ihre Schüler: innen weitergeben.

Über das Projekt

Geflüchtete und neu zugewanderte Menschen übertragen meistens ihre bisherigen Erfahrungen in den Herkunftsländern auf den deutschen Konsumalltag. Ungünstige Entscheidungen mit – oft nicht unbeträchtlichen – finanziellen Folgen sind das Ergebnis. Geflüchtete und neu zugewanderte Menschen benötigen eine zielgruppengerechte Unterstützung zur Erweiterung und Modifizierung ihrer verbraucherrechtlichen Kompetenzen. Das Projekt "Get in! Integration neu zugewanderter Menschen in den Konsumalltag" hat sich zum Ziel gesetzt, neu zu uns kommende Menschen gezielt mit notwendigen Informationen zu versorgen, so dass sie einen Überblick über das hiesige Konsumsystem entwickeln können. 

Die Verbraucherzentrale NRW hat ein niederschwelliges Bildungsangebot mit zahlreichen verbraucherrechtlichen Themengebieten für neu zugewanderte Menschen entwickelt. Es werden kontinuierlich neue Themen angeboten.

Multiplikator:innen und Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache werden zu aktuellen verbraucherrechtlichen Themen geschult. In den Fortbildungsveranstaltungen wird das Angebot der Verbraucherzentrale NRW vorgestellt und Akteure auf lokaler, regionaler oder Landesebene auf das Thema „Geflüchtete und Verbraucherschutz“ aufmerksam gemacht. Die entwickelten Konzepte und Materialien werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und stehen zum Download bereit. 

Downloads

Für die Beratung von neu Zugewanderten und Flüchtlingen in Wuppertal. Die vorliegende Arbeitshilfe für die Beratung von neu Zugewanderten und Flüchtlingen entstand im Rahmen des Projektes „Wege in den Alltag – die Verbraucherzentrale in Wuppertal hilft"

Download der Broschüre: „Wege in den Alltag – die Verbraucherzentrale in Wuppertal hilft"

Get In: Integrationsprojekt der Verbraucherzentrale NRW

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Feedback/Kontakt

Bei Fragen oder zur Terminabsprache erreichen Sie uns unter:
get-in@verbraucherzentrale.nrw, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V., Mintropstraße 27, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211 3809-379

Kontakt zum Projekt "Get in!"

* Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Gefördert durch das

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz