Sprachförderkonzepte des Projekts „Get in!“

Stand:
Für neu zugewanderte Menschen ist neben dem Spracherwerb auch die Alltagsbewältigung in Deutschland von zentraler Bedeutung. Mit dem neuen Sprachförderkonzept bietet die Verbraucherzentrale NRW die Möglichkeit beides miteinander zu verbinden.
Menschen beim Sprachkurs
Off

Für Deutschlernende ist es motivierend die neue Sprache anhand von lebensnahen Informationen und konkreten Alltagssituationen kennenzulernen. Verbraucherrechtliche Basisinformationen unterstützen die Alltagsbewältigung neuer Verbraucher:innen in Deutschland. Hierzu bietet die Verbraucherzentrale NRW Sprachförderkonzepte mit verbraucherrechtlichem Inhalt an. Sie erhalten kostenlose Arbeits- und Lehrerbegleithefte, die die Einbettung von verbraucherrechtlichen Themen in den Sprachförderunterricht von Berufskollegs und in Integrations- sowie Orientierungskurse erleichtern.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Mann vor Hintergrund mit verschiedenen grafischen Motiven

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Die Einreichungsfrist ist abgelaufen. Die Jury prüft nun alle Ideen – wir freuen uns auf die Preisverleihung im Herbst!