Sprachförderkonzepte des Projekts „Get in!“

Stand:
Für neu zugewanderte Menschen ist neben dem Spracherwerb auch die Alltagsbewältigung in Deutschland von zentraler Bedeutung. Mit dem neuen Sprachförderkonzept bietet die Verbraucherzentrale NRW die Möglichkeit beides miteinander zu verbinden.
Menschen beim Sprachkurs
Off

Für Deutschlernende ist es motivierend die neue Sprache anhand von lebensnahen Informationen und konkreten Alltagssituationen kennenzulernen. Verbraucherrechtliche Basisinformationen unterstützen die Alltagsbewältigung neuer Verbraucher:innen in Deutschland. Hierzu bietet die Verbraucherzentrale NRW Sprachförderkonzepte mit verbraucherrechtlichem Inhalt an. Sie erhalten kostenlose Arbeits- und Lehrerbegleithefte, die die Einbettung von verbraucherrechtlichen Themen in den Sprachförderunterricht von Berufskollegs und in Integrations- sowie Orientierungskurse erleichtern.