Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Aktuelle Meldungen
Suche einschränken auf:
- Alle -
Geld & Versicherungen
Digitale Welt
Lebensmittel
Umwelt & Haushalt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise & Mobilität
Verträge & Reklamation
24.03.2022
Diäten mit bestimmten Produkten: Das können Schlankheitsmittel
Eigentlich ist die Erfolgsformel einfach: Um abzunehmen, müssen Sie weniger Kalorien zu sich nehmen als Sie verbrauchen. Medikamente und Schlankheitsmittel können deshalb nur eine Nebenrolle spielen. Viele Verbraucher:innen kaufen Sie dennoch. Wir geben einen Überblick über verschiedene Produkte.
mehr
21.03.2022
Magen-Darm-Probleme: Wie ernähre ich mich richtig?
Christiane Schäfer, Autorin des Ratgebers "Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden" gibt Ihnen praktische Tipps für den Alltag. Und verrät, was nützt – und was nicht.
mehr
mit eBook
16.03.2022
Wörterbuch für Verbraucher - mit Übersetzungen ins Ukrainische
Ob "Drittanbietersperre", "Fernabsatzgeschäft" oder "Bonitätsprüfung" – im täglichen "Vertragsdeutsch" begegnen Verbraucher:innen viele komplizierte Begriffe.
mehr
10.02.2022
Von Stoffwechsel-Diäten bis Trennkost: Erfolgsaussichten und Gefahren
Das Körpergewicht mittels Diäten zu verringern, erfordert sowohl einen langen Atem als auch die persönliche Bereitschaft, das bisherige Essverhalten zu verändern. Dennoch versprechen viele Diäten ein neues Lebensgefühl und oft schnelle Erfolge. Wir stellen die verschiedenen Diät-Konzepte vor.
mehr
09.02.2022
Versicherungs-Apps: In der Regel Maklerauftrag
Inzwischen gibt es verschiedene Versicherungs-Apps, die eine einfache digitale Verwaltung der persönlichen Versicherungspolicen versprechen. Das Ende der Zettelwirtschaft klingt für viele verlockend. Aber gibt es auch einen Haken?
mehr
31.01.2022
Ihre Daten, Ihre Rechte: die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Am 25. Mai 2018 ist EU-weit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Wie Sie als Verbraucher von ihr profitieren, lesen Sie hier.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
31.01.2022
Vorsorgeangebote beim Zahnarzt
Zähne können zwar gefüllt und ersetzt werden, aber kein Ersatz ist besser als das Original. Der Kampf gegen die Bakterien im Mund, die Karies und Parodontitis oder bei Implantaten Periimplantitis auslösen können, ist nur mit regelmäßigem Einsatz zu gewinnen.
mehr
31.01.2022
Vorschuss und Ratenvereinbarung beim Kieferorthopäden
Zahlt man beim Kieferorthopäden über die Krankenkassenleistung hinaus vorab oder in Etappen, kann es tückisch werden.
mehr
28.01.2022
Kredite und Darlehen: Auch beim Geldleihen lässt sich sparen
Jedes Darlehen hat seinen Preis, und es birgt ein zusätzliches wirtschaftliches Risiko. Wer sich umfassend informiert, kann viele typische Stolperfallen von vornherein vermeiden.
mehr
28.01.2022
Hilfe bei Streitfällen: Schlichtungsstellen der Landeszahnärztekammern
Wenn Patient:innen Probleme mit dem Zahnarzt haben, können die Schlichtungsstellen der Landeszahnärztekammern helfen, eine außergerichtliche Einigung zu finden. Aber Kosten und Erreichbarkeit sind unterschiedlich. Hier ein Vergleich.
mehr
28.01.2022
Was sich in der Ausbildung der Zahnärzte (Approbationsordnung) ändern muss
Die Verbraucherzentrale NRW hat 2018 eine Stellungnahme mit Forderungen zur Neuregelung für die Ausbildung von Zahnärzten (Approbationsordnung) abgegeben. Die Approbationsordnung stammte aus dem Jahr 1955 und ist in ihrer Neufassung im Oktober 2021 in Kraft getreten.
mehr
28.01.2022
Unsere Tipps - Das sollten Sie bei Finanzierungen beachten
Auch für "Null-Prozent"-Finanzierungen gilt: Sie sollten sich auf notwendige Anschaffungen beschränken.
mehr
10.01.2022
Nutzungsrechte in sozialen Netzwerken: Persönlichkeits- und Urheberrecht
Ein ansprechendes Profil ist der Ausgangspunkt, um in Netzwerken Freunde zu finden und online untereinander Kontakt zu halten. Doch die Nutzung von anderen Daten kann teuer werden, wenn hierbei Persönlichkeits- und Urheberrechte Anderer verletzt werden.
mehr
05.01.2022
Rabattverträge bei Arzneimitteln
Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen mit pharmazeutischen Unternehmen Preisnachlässe auf Arzneimittel vereinbaren. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt und welche Auswirkungen die Verträge für Patienten haben.
mehr
04.01.2022
Kundenfang: Vorsicht vor dem Gewinn
Gewinnversprechen per Brief, E-Mail oder Telefonanruf: Oft wollen Firmen mit Zusatzkosten abkassieren.
mehr
mehr laden
Subscribe to Aktuelle Meldungen