Fernwärmeversorgung - Zukunft oder Sackgasse?

Stand:
In Kooperation mit dem Umweltamt Düsseldorf wurden verschiedene Fragen zur Wärmelieferung in einer Fachtagung aufgegriffen, diskutiert und beantwortet.
Off

Die Fernwärmeversorgung in NRW soll ausgebaut werden, das sind die Pläne der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Auch in mehreren Städten erschließen mehrere Fernwärmeanbieter neue Versorgungsgebiete und nehmen neue Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung in Betrieb. Allerdings hinkt der Fernwärmesektor in einigen Aspekten dem Verbraucherschutz im Strom- und Gasmarkt hinterher. Auch aus der Beratungspraxis der Verbraucherzentrale NRW leiten sich Forderungen nach mehr Transparenz für die Fernwärme ab.

Ziel der Fachtagung war es daher, verschiedene Aspekte der Fernwärme genauer unter die Lupe zu nehmen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. So wurde etwa die Klimafreundlichkeit der Fernwärme beleuchtet: Wie wird Fernwärme erzeugt und welche Bedeutung hat sie für die Energiewende? Nach welchen Verfahren wird sie bewertet und wie sinnvoll ist diese Bewertung?

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Umstellung des Heizungssystems bei Bestandsgebäuden, z.B. von Öl auf Fernwärme: Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für Eigentümer und Mieter, die sich zukünftig an eine Fernwärmeversorgung anschließen wollen? Lohnt sich eine Umstellung auf Fernwärme finanziell und welche Förderprogramme (Stand 2016) existieren?

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.