Fernwärmeversorgung - Zukunft oder Sackgasse?

Stand:
In Kooperation mit dem Umweltamt Düsseldorf wurden verschiedene Fragen zur Wärmelieferung in einer Fachtagung aufgegriffen, diskutiert und beantwortet.
Off

Die Fernwärmeversorgung in NRW soll ausgebaut werden, das sind die Pläne der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Auch in mehreren Städten erschließen mehrere Fernwärmeanbieter neue Versorgungsgebiete und nehmen neue Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung in Betrieb. Allerdings hinkt der Fernwärmesektor in einigen Aspekten dem Verbraucherschutz im Strom- und Gasmarkt hinterher. Auch aus der Beratungspraxis der Verbraucherzentrale NRW leiten sich Forderungen nach mehr Transparenz für die Fernwärme ab.

Ziel der Fachtagung war es daher, verschiedene Aspekte der Fernwärme genauer unter die Lupe zu nehmen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. So wurde etwa die Klimafreundlichkeit der Fernwärme beleuchtet: Wie wird Fernwärme erzeugt und welche Bedeutung hat sie für die Energiewende? Nach welchen Verfahren wird sie bewertet und wie sinnvoll ist diese Bewertung?

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Umstellung des Heizungssystems bei Bestandsgebäuden, z.B. von Öl auf Fernwärme: Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für Eigentümer und Mieter, die sich zukünftig an eine Fernwärmeversorgung anschließen wollen? Lohnt sich eine Umstellung auf Fernwärme finanziell und welche Förderprogramme (Stand 2016) existieren?

Energieberatung

Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Wir beraten Sie unabhängig!

Egal, ob Energiesparen, Heizungstausch, Erneuerbare wie PV, Haussanierung oder Förderung – für jede Problemstellung bieten wir Ihnen eine Energieberatung an.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Strom und Wärme selbst erzeugen
Wer sich von Energieversorgern unabhängig macht, kann steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen und die eigene…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.