Viele neu zugewanderte Menschen ziehen aus den zentralen Unterbringungen in eine eigene Wohnung. Der Einzug ist mit komplexen Entscheidungen und Vertragsabschlüssen verbunden.
Als Unterstützung bieten wir einen kostenlosen Workshop an. Zur Terminabsprache erreichen Sie uns unter: get-in@verbraucherzentrale.nrw, Tel. 0211 3809-379.
Als Lehrkraft finden Sie hier alle Materialien, um das Thema mit Hilfe der Handreichungen selber durchzuführen. So finden Sie hier zum Beispiel Erklärplakate, die den Unterschied zwischen einer Kaution und einer Provision visualisieren und aus welchen einzelnen Kostenfaktoren sich die Gesamtmiete zusammensetzt. Das Thema Mülltrennung können Sie anhand des Mülltrennspiels interaktiv mit Ihren Teilnehmern erarbeiten.
Um die Nachhaltigkeit des Projektes zu sichern, werden Handouts an die Teilnehmenden verteilt, so dass sie im Laufe einer Veranstaltungsreihe ein kleines verbraucherrechtliches Portfolio erhalten. Plakate mit den Kernaussagen der Unterrichtseinheiten verbleiben bei den Kooperationspartner:innen, so dass diese in Klassenräumen und Fluren die teilnehmenden neu zugewanderten Menschen erneut an die vermittelten Inhalte erinnern.
Zum Download
Übungsblatt
Beispiel zum Thema, um die erlernten Inhalte nach den Unterrichtseinheiten zu wiederholen und zu vertiefen.. Bei Interesse können wir Ihnen weitere Übungsblätter zur Verfügung stellen.
Interaktive Online-Übungen
In den folgenden Übungen wiederholen Sie:
- Was sind Kaution und Provision?
- Was sind Nebenkosten? Wie muss ich Nebenkosten bezahlen?
- Was muss ich nach dem Umzug anmelden?
- Was ist eine Haftpflichtversicherung?
- Was ist eine Hausratversicherung?
- Wie trenne ich den Müll richtig?
Interaktive Online Übung starten: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.