"Verbraucherhäppchen": Die Verbraucherscouts zum Hören

Stand:
Die ehrenamtlichen Verbraucherscouts der Verbraucherzentrale NRW informieren Seniorinnen und Senioren über Stolperfallen im Alltag. Hier sind sie jetzt im Podcast auch zu hören.

Die ehrenamtlichen Verbraucherscouts der Verbraucherzentrale NRW informieren Seniorinnen und Senioren über Stolperfallen im Alltag. Hier sind sie jetzt im Podcast auch zu hören.

Off

Mit freundlicher Unterstützung der Stadtbibliothek der Stadt Mülheim an der Ruhr.


Folge 1: Verbraucherscouts stellen sich vor

Birgit, Eberhard und Irene sind drei von 20 Verbraucherscouts im Ruhrgebiet. Sie stellen das Projekt Verbraucherscouts der Verbraucherzentrale NRW vor:


Folge 2: Geldkarten und Geld abheben im Supermarkt

Was ist der Unterschied zwischen einer Girokarte und einer Kreditkarte? Was ist zu tun, wenn die Karten plötzlich weg sind? Wie bekomme ich Geld im Supermarkt? Die Antworten kennen Birgit, Eberhard und Irene.


Folge 3: Teure Girokonten und Onlinebanking

Was kann man machen, wenn das Bankkonto teurer wird? Und wie funktionieren Onlinebanking und Telefonbanking? Die Verbraucherscouts Birgit, Eberhard und Irene wissen Bescheid.


Folge 4: Nahrungsergänzungsmittel

Was sind eigentlich Nahrungsergänzungsmittel? Brauche ich sie im Alter für eine vollwertige Ernährung? Diese und weitere Fragen der Verbraucherscouts Birgit, Eberhard, Irene und Birgit werden von Angela Clausen, Referentin bei der Verbraucherzentrale NRW, kompetent und kurzweilig beantwortet. 


Folge 5: Vorsicht Abzocke I

Ob Enkeltrick, undurchsichtige Angebote an der eigenen Haustür oder Fallen im Internet: Unter dem Titel "Vorsicht, Abzocke!" beschäftigen sich unsere Verbraucherscouts, Birgit, Irene, Eberhard und Birgit mit Betrugsmaschen im Verbraucheralltag. Schwerpunkt dieser Folge ist die Abzocke am Telefon. Zu Gast ist der Duisburger Kriminalhauptkommissar Ralf Schäfer.

Folge 6: Vorsicht Abzocke II

Ob Enkeltrick, undurchsichtige Angebote an der eigenen Haustür oder Fallen im Internet: Unter dem Titel "Vorsicht, Abzocke!" beschäftigen sich unsere Verbraucherscouts, Birgit, Irene, Eberhard und Birgit mit Betrugsmaschen im Verbraucheralltag. Schwerpunkt dieser Folge sind Abzockemachen an der Haustür und im Internet. Auch diesmal zu Gast: Der Duisburger Kriminalhauptkommissar Ralf Schäfer.

Folge 7: Beratung zum Pflegerecht

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Vertrag mit dem Pflegedienst habe? Oder wenn das Pflegeheim plötzlich die Preise erhöht? Der Medizinische Dienst war zur Begutachtung da, ich hatte mit einem höheren Pflegegrad gerechnet und möchte nun Widerspruch einlegen. Für diese und weitere Fälle gibt es die Pflegerechtsberatung. Die Verbraucherscouts erläutern, was es damit auf sich hat.

Verbraucherscouts: Scouts werden

Verbraucherscouts

Zur Hauptseite "Verbraucherscouts"

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.