Nudelsalat mit Kräuter-Dressing

Stand:
Schneller Salat - perfekt für Nudelreste!
Nudelsalat mit Kräuterdressing
Off

Für ca. 3 Portionen

  • ½ Packung/250 g ungekochte Nudeln oder ca. 500 g gekochte Nudeln
  • Ca. ½ große Schüssel mit rohem oder gegartem Gemüse, z.B. Gurke, Paprika, Tomaten, Oliven, Möhren
  • 1 Kugel Mozzarella, ½ Block Feta oder vegane Feta-Alternative
  • 1/2 Bund frische Kräuter, z.B. Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch 
  • Alternativ 3 EL getrocknete Kräuter, z.B. Kräuter der Provence
  • 4 EL Öl (besonders lecker mit Olivenöl)
  • 3 EL Essig, z.B. dunkler Balsamico-Essig
  • ½ TL Jodsalz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. Koche die Nudeln gemäß ihrer Packungsanleitung und lasse sie abkühlen. Überspringe diesen Schritt, wenn du bereits gekochte Nudeln hast.
  2. Schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke. Wenn du frische Kräuter verwendest, hacke diese klein. Schneide den Mozzarella oder den Feta in kleine Würfel. Gib Nudeln, Gemüse, frische oder getrocknete Kräuter sowie Käse in eine große Schüssel und mische alles gut durch.
  3. Mische in einer kleinen Schüssel Essig, Salz und Pfeffer und gib das Dressing zum Nudelsalat. Mische alles gut durch.
  4. Lass den Nudelsalat nach Möglichkeit min. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen.
     
Der Nudelsalat hält sich, aus frischen Zutaten zubereitet, luftdicht verpackt im Kühlschrank mehrere Tage. 

 

 

 

 

Gefördert durch das

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz

VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.