Telefonische Beratung der Verbraucherzentrale NRW

Die anbieterunabhängige Beratung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bekommen Sie in vielen Städten in NRW. Beratung am Telefon bieten wir zu ausgewählten Themen an.
Off

Die meisten unserer Beratungen bieten wir in unseren Beratungsstellen an. Bitte nutzen Sie die Telefonnummer Ihrer Beratungsstelle. Sie finden sie in dieser Liste.

Alternativ können Sie auch über das Kontaktformular an unser landesweites Servicecenter schreiben.

Beratung am Telefon bieten wir zu einigen speziellen Themen an. Mit einem Klick auf die Titel gelangen Sie zu den Themenseiten und Telefonnummern:

Abwasserentsorgung
Wir beraten Hauseigentümer:innen in NRW in allen Fragen rund um die Zustands- und Funktionsprüfung der Abwasseranlage und Fremdstoffen im Abwasser.

Regenwassernutzung/Starkregenvorsorge
Wir beraten Hauseigentümer:innen in NRW in allen Fragen zum Schutz vor Nässe bei Starkregen sowie zu Vorteilen der privaten Regenwassernutzung und wie Sie Ihre Vorhaben umsetzen.

Dachbegrünung
Unsere Fachleute können Ihnen konkrete Schritte aufzeigen, wenn Sie ein Dach begrünen (lassen) möchten. Sie helfen auch beim Finden der richtigen Ansprechpartner für die Umsetzung.

Energielotsen
Haben Sie Fragen rund ums Thema Energie? Wir bieten Orientierungshilfe bei der Suche nach dem richtigen Angebot, individuelle Lösungsansätze und Verweise zu kompetenten Partner:innen sowie Terminvereinbarungen für Beratungsangebote der Verbraucherzentrale NRW.

Pflegewegweiser NRW
In Nordrhein-Westfalen gibt es eine große Zahl an Beratungs- und Hilfsangeboten. Doch vielen Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen fehlt ein Kompass, der sie an die richtige Anlaufstelle lotst. Der Pflegewegweiser NRW soll genau diese Aufgabe erfüllen. Die kostenlose Hotline des Pflegewegweisers NRW informiert zu den verschiedenen Fragen rund um die Pflege und vermittelt an Beratungsstellen, die in der individuellen Situation weiterhelfen können.

Schlichtungsstelle Nahverkehr
Die Schlichtungsstelle Nahverkehr hilft Ihnen, wenn Sie Ihr Problem mit dem Verkehrsunternehmen nicht lösen können: Wir vermitteln, wenn Sie womöglich zu Unrecht wegen "Schwarzfahrens" zahlen mussten. Wir setzen uns für Sie ein, wenn die Bahn nicht kommt, es keine Informationen gibt oder der Bus wieder zu voll ist. Und wir informieren Sie über Ihre Ansprüche, wenn Sie bei Verspätungen oder Ausfällen nur mit dem Taxi weiterkamen.

Hinweis

Wir bieten keine Beratungen mehr über kostenpflichtige Rufnummern an.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.