Ortsarbeitsgemeinschaften

In Ortsarbeitsgemeinschaften (OAGV) setzen sich Verbraucher*innen ganz gezielt und aktiv für Verbraucherfragen in ihrer Kommune ein.
Off

Interessierte sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen zu einer OAGV in ihrer Nähe

Nicht fündig geworden? Wenn Sie selber eine Ortsarbeitsgemeinschaft ins Leben rufen möchten, unterstützen wir Sie gerne gemeinsam mit dem Förderverein der Verbraucherzentrale NRW "Wir Verbraucher in NRW e.V." Gemeinsam schauen wir uns die Möglichkeiten vor Ort an, sprechen über die nötigen Rahmenbedingungen und bieten wertvolle Tipps und Hinweise für das Engagement vor Ort. 

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

​​​​​​ehrenamt@verbraucherzentrale.nrw

Ehrenamt

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. unterstützt das ehrenamtliche Engagement für den Verbraucherschutz und macht Interessierten spannende Engagement-Angebote in unterschiedlichen Projekten.

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.