Nachhaltigkeit in der Hotellerie NRW: Maßnahmen und Gästeerwartung

Stand:
Befragung der Verbraucherzentrale NRW und des DEHOGA NRW

Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung, auch in der Hotellerie und bei ihren Gästen. Wir möchten gerne wissen, wo die Hotellerie in NRW steht, was die Erwartung ihrer Gäste ist und wie man zum Nutzen aller mehr Nachhaltigkeit fördern kann. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmenden zwei halbtägige Coachings der Verbraucherzentrale NRW zum Thema Nachhaltige Verpflegungsangebote.

Off

Umfrage starten

Sie wird in einem neuen Fenster geöffnet.

Nachhaltigkeit ist ein Megatrend und gleichzeitig zentrale gesellschaftliche und wirtschaftliche Aufgabe und Herausforderung. Umwelt- und Ressourcenschonung führt zu Veränderungen in den Betrieben, aber auch Gästeverhalten und -nachfrage verändern sich.

Mit unserer Umfrage möchten wir herausfinden, welche Maßnahmen zum Klima- und Ressourcenschutz in der Hotellerie bereits umgesetzt werden, welche Herausforderungen bestehen, wie sich das Gästeverhalten verändert hat und welche Möglichkeiten sich bieten, um Nachhaltigkeit zum Vorteil von Betrieben und Gästen weiter zu fördern.

Alle Ergebnisse werden selbstverständlich anonym behandelt. Wir bedanken uns für die Zeit, mit der Sie unsere Umfrage unterstützen!

Als Dankeschön bieten wir zwei Mal ein halbtägiges kostenloses Coaching der Verbraucherzentrale NRW zum Thema "Nachhaltige Verpflegungsangebote" für jeweils zwei zufällig gewählte Teilnehmer an. Diese Coachings zielen auf die Förderung eines attraktiven, gesundheitsfördernden und zukunftsfähigen Verpflegungsangebotes ab. Die Optimierung von Speiseplänen sowie die Verringerung von Speiseabfällen stehen dabei im Fokus. Die Coachings werden von Expertinnen der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt und können als Onlineseminar oder persönliche Beratung vor Ort im ersten Halbjahr 2025 wahrgenommen werden. Um an der Verlosung für die kostenlosen Coachings teilzunehmen, geben Sie am Ende der Befragung bitte zwingend Ihre E-Mail-Adresse* an.

* Veranstalter der Verlosung ist die Verbraucherzentrale NRW, Helmholtzstraße 19, 40215 Düsseldorf. Am Ende des Fragebogens haben Sie die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen. Die Gewinner:innen werden zufällig aus den Teilnehmer:innen ausgewählt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner:innen werden nach Abschluss der Umfrage per E-Mail benachrichtigt. Nach Ablauf der Annahmefrist kann der Gewinn an andere Teilnehmer:innen weitergegeben werden. Die Teilnehmer:innen bestätigen, dass alle Angaben wahrheitsgemäß gemacht wurden.

Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz. Dort unter der Rubrik "Wettbewerbe, Auslobungen".

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.