Bilder der Preisverleihungen

Stand:
Der Nachwuchspreis wird im Rahmen der Verleihung des NRW-Preises Ressourcenschonung (ehem. Effizienz-Preis NRW) vergeben. Hier sind Bilder der Preisverleihungen der vergangenen Jahre.
Off
Fünf Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera
Preisverleihung 2023 im Umweltministerium NRW (von links): Minister Oliver Krischer, die Preisträger:innen Pablo Brugger, Laura Grönewald und Pauline Klimpel (stellvertretend für Jonathan Pohlke) sowie Martin Kuhne, Verbraucherzentrale NRW.
Ein Mann steht in der Ferne am Rednerpult, im Vordergrund sitzen zahlreiche Gäste.
"Wir wollen Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas machen. Diese Transformation wird eine Kraftanstrengung", sagte NRW-Umweltminister Oliver Krischer während der Preisverleihung des Effizienz-Preises 2023.
Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Phillip Salm (l., NRW.BANK), Julia R. Tschesche (2.v.l., Effizienz-Agentur NRW) und Ulrike Schell (2.v.r., Verbraucherzentrale NRW).
Verleihung des Preises 2019: Die Preisträger:innen mit den Vertreter*innen von Effizienz-Agentur NRW und Verbraucherzentrale NRW
Rund 250 Gäste verfolgten die Preisverleihung
Die rund 250 Gäste bei der Preisverleihung 2019.
In kurzen Videos stellten die Studierenden selbst ihre innovativen Ideen vor, …
Mit Videos stellen die Studierenden ihre innovativen Ideen vor.
Preisträger Jonathan Pohlke und NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser
Einer der Preisträger im Gespräch mit der NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser.
Eine Gruppe Menschen, einige haben Blumen und Urkunden.
Die Gewinner*innen des Nachwuchspreises 2017.
Die drei Preisträger und ihre Produkte.

Die Preisträger:innen der vergangenen Jahre

Diese Ideen wurden in den Jahren 2017, 2019 und 2021 mit dem Nachwuchspreis Mehr Wert NRW ausgezeichnet.

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.