Bilder der Preisverleihungen

Stand:
Der Nachwuchspreis wird im Rahmen der Verleihung des NRW-Preises Ressourcenschonung (ehem. Effizienz-Preis NRW) vergeben. Hier sind Bilder der Preisverleihungen der vergangenen Jahre.
Off
Fünf Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera
Preisverleihung 2023 im Umweltministerium NRW (von links): Minister Oliver Krischer, die Preisträger:innen Pablo Brugger, Laura Grönewald und Pauline Klimpel (stellvertretend für Jonathan Pohlke) sowie Martin Kuhne, Verbraucherzentrale NRW.
Ein Mann steht in der Ferne am Rednerpult, im Vordergrund sitzen zahlreiche Gäste.
"Wir wollen Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas machen. Diese Transformation wird eine Kraftanstrengung", sagte NRW-Umweltminister Oliver Krischer während der Preisverleihung des Effizienz-Preises 2023.
Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Phillip Salm (l., NRW.BANK), Julia R. Tschesche (2.v.l., Effizienz-Agentur NRW) und Ulrike Schell (2.v.r., Verbraucherzentrale NRW).
Verleihung des Preises 2019: Die Preisträger:innen mit den Vertreter*innen von Effizienz-Agentur NRW und Verbraucherzentrale NRW
Rund 250 Gäste verfolgten die Preisverleihung
Die rund 250 Gäste bei der Preisverleihung 2019.
In kurzen Videos stellten die Studierenden selbst ihre innovativen Ideen vor, …
Mit Videos stellen die Studierenden ihre innovativen Ideen vor.
Preisträger Jonathan Pohlke und NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser
Einer der Preisträger im Gespräch mit der NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser.
Eine Gruppe Menschen, einige haben Blumen und Urkunden.
Die Gewinner*innen des Nachwuchspreises 2017.
Die drei Preisträger und ihre Produkte.

Die Preisträger:innen der vergangenen Jahre

Diese Ideen wurden in den Jahren 2017, 2019 und 2021 mit dem Nachwuchspreis Mehr Wert NRW ausgezeichnet.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.