Besondere Finanzierungsquellen 2024

Gespendet haben sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen der anbietenden Wirtschaft.
Off
FinanzierungsartErläuterungBetrag
SpendenGelsenwasser AG1.000,00 Euro
 Sparkasse am Niederrhein, Moers1.500,00 Euro
 Sparkasse an Volme und Ruhr10.000,00 Euro
 Sparkasse Bottrop20.000,00 Euro
 Sparkasse Düren15.000,00 Euro
 Sparkasse Düsseldorf5.000,00 Euro
 Sparkasse Essen62.000,00 Euro
 Sparkasse Gelsenkirchen40.000,00 Euro
 Sparkasse Hamm500,00 Euro
 Sparkasse Hochsauerland Brilon4.500,00 Euro
 Sparkasse Mitten im Sauerland4.000,00 Euro
 Sparkasse Neuss27.000,00 Euro
 Sparkasse Wuppertal35.500,00 Euro
 Stadtwerke Dinslaken1.000,00 Euro
 Stadtwerke Düren5.000,00 Euro
 Stadtwerke Krefeld52.800,00 Euro
 Unternehmensspenden insgesamt284.800,00 Euro
 von Privatpersonen19.041,81 Euro
Summe Spenden gesamt 303.841,81 Euro
Leistungsverträge (Beträge Netto ohne Umsatzsteuer)  
 Beratung77.728,56 Euro
 Sonstige12.081,33 Euro
Leistungsverträge gesamt 89.809,89 Euro
Vertragsstrafen 2.000,00 Euro
Mittel des Sparkassenfonds 226.639,34 Euro
Besondere Finanzierungsquellen
gesamt
 622.291,04 Euro

 

Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.