Wintersalat mit Birne und Kichererbsen

Fruchtig-herb und knackig schmeckt dieser Salat mit Kichererbsen, Rucola, Radicchio und einem Birnen-Dressing.
Birne geschnitten
Off

Zutaten für 2 Portionen

  • 220 g (Dose) Kichererbsen
  • ¼ TL Paprikapulver (edelsüß) 
  • 50 g Rucola
  • 1 Chicorée
  • 1 Birne
  • 1 kleiner Kopf Radicchio 

Für das Dressing:

  • 1 kleine reife Birne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • ½ TL Senf
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Prise Jodsalz und Pfeffer
     

Zubereitung

  1. Die Kichererbsen abgießen.
  2. Kichererbsen mit Paprikapulver und etwas Salz vermischen. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 30-40 Minuten bei ca. 200 °C Ober-/Unterhitze rösten.
  3. Währenddessen die Salate putzen, waschen und abtropfen lassen. Chicorée und Radicchio in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Die Birne vierteln, entkernen und längs in Scheiben schneiden.
  5. Für das Dressing die Birne ebenfalls entkernen und dann mit den restlichen Zutaten (Öl, Essig, Senf, kleine Knoblauchzehe und eine Prise Jodsalz) pürieren.
  6. Den Salat in einer Schüssel anrichten, mit dem Dressing vermischen und den gerösteten Kichererbsen servieren.
     

Gute Appetit!

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.