Vegane Schoko-Cookies mit Banane

Eine einfache Rezeptidee mit Banane und zartbitterer Schokolade.
Chocolate Chip Cookies auf einem Backblech
Off

Zutaten:Besteck

  • 175 g Weizen- oder Dinkelmehl 1050
  • 1 gehäufter TL Backpulver 
  • 1 Prise Salz
  • Zimt (nach Belieben)
  • 120 g fein zerquetschte reife Banane
  • 80 g raffiniertes Rapsöl
  • 80 - 100 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2,5 TL Stärke 
  • 50 g (vegane) Bitterschokolade, gehackt

Tipp: Anstelle der Schokolade passen auch gehackte Walnüsse, dann die Zuckermenge auf 100 - 120 Gramm erhöhen. 

Zubereitung:Topf

  1. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
  2. In einer Schüssel Mehl mit Backpulver gut vermischen, dann Salz (und Zimt) untermengen. 
  3. In einer anderen Schüssel Banane, Öl, Zucker, Vanillezucker und Stärke mixen. 
  4. Mehlmischung in die Bananenmasse einrühren, dann die gehackte Schokolade unterheben. 
  5. Teig für mindestens 1 Stunde - oder über Nacht - kühlen. 
  6. 15 - 20 Teighäufchen mit Abstand auf die Bleche setzen und mit dem Löffel zu flachen, runden Plätzchen streichen. 
  7. 15 - 18 Minuten bei 160 °C Umluft backen, bis die Ränder goldbraun sind (bei Ober-/Unterhitze: 180 °C, Bleche nacheinander backen). 
  8. Die Bleche aus dem Ofen nehmen, Plätzchen mindestens 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter zum Auskühlen legen.

Guten Appetit!

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.