Tomaten-Brot-Suppe "Pappa al pomodoro"

Ruckzuck zubereitet und herrlich aromatisch.
Pappa al Pomodoro: Tomatensuppe mit Brot in einer Schale
Off

Zutaten (für 4 Portionen):

  • ca. 250 g trockenes Bauernbrot, Mischbrot oder Roggenbrot
  • 800 g vollreife Tomaten (ersatzweise gehackte Tomaten aus der Dose)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe 
  • Jodsalz, Pfeffer aus der Mühle 
  • Zucker
  • je 2 EL gehackte glatte Petersilie und gehacktes Basilikum
     

Tipp: 

Anstelle des frischen Basilikums kann auch getrocknetes Basilikum verwendet werden. Dies sollte jedoch kurz mit aufgekocht werden, damit die Kräuter ausreichend Flüssigkeit aufnehmen können.

Zubereitung:

  1. Die Brotscheiben im Toaster rösten. Die Tomaten vierteln und vom Stielansatz befreien. Den Knoblauch fein hacken.
  2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Tomaten mit dem Knoblauch darin andünsten. Mit der Brühe aufgießen und etwa 10 Minuten köcheln, anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren.
  3. Die Brotscheiben in grobe Stücke zerschneiden und dazugeben. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Alles bei geringer Hitze etwa 20 Minuten zu einer dicken Suppe kochen. Vor dem Servieren die Kräuter unterrühren.

Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.