Tomaten-Brot-Suppe "Pappa al pomodoro"

Ruckzuck zubereitet und herrlich aromatisch.
Pappa al Pomodoro: Tomatensuppe mit Brot in einer Schale
Off

Zutaten (für 4 Portionen):

  • ca. 250 g trockenes Bauernbrot, Mischbrot oder Roggenbrot
  • 800 g vollreife Tomaten (ersatzweise gehackte Tomaten aus der Dose)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe 
  • Jodsalz, Pfeffer aus der Mühle 
  • Zucker
  • je 2 EL gehackte glatte Petersilie und gehacktes Basilikum
     

Tipp: 

Anstelle des frischen Basilikums kann auch getrocknetes Basilikum verwendet werden. Dies sollte jedoch kurz mit aufgekocht werden, damit die Kräuter ausreichend Flüssigkeit aufnehmen können.

Zubereitung:

  1. Die Brotscheiben im Toaster rösten. Die Tomaten vierteln und vom Stielansatz befreien. Den Knoblauch fein hacken.
  2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Tomaten mit dem Knoblauch darin andünsten. Mit der Brühe aufgießen und etwa 10 Minuten köcheln, anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren.
  3. Die Brotscheiben in grobe Stücke zerschneiden und dazugeben. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Alles bei geringer Hitze etwa 20 Minuten zu einer dicken Suppe kochen. Vor dem Servieren die Kräuter unterrühren.

Guten Appetit!

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.