Lauch-Linsen-Salat

Der Linsensalat ist schnell zubereitet und ideal zum Vorkochen - ein einfacher Salat für jede Gelegenheit.
Geschnittener Lauch und ein Küchenmesser
Off

Zutaten (für 4 Portionen):Besteck

  • 160 g rote oder braune Linsen, getrocknet
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 200 g Möhren
  • 400 g Lauch
  • 4 EL Weinessig
  • 2 TL Senf
  • 1 EL Rapsöl
  • Jodsalz/Pfeffer
  • gehackte Petersilie

 

Tipp: Dieses Rezept lässt sich gut am Vorabend vorbereiten. Anstatt Weinessig eignet sich auch Apfelessig sehr gut.

Zubereitung:Topf

  1. Linsen in 2 Liter Gemüsebrühe ca. 15 Minuten garen.
  2. Während der letzten 10 Minuten die kleinen gewürfelten Möhren zugeben. Dann abgießen und auskühlen lassen. 
  3. Lauch in sehr feine Ringe schneiden, mit den Linsen und Möhren mischen. 
  4. Aus Weinessig, Senf, Rapsöl und Gewürzen eine Soße bereiten und mit dem Gemüse vermengen. 
  5. Eine halbe Stunde durchziehen lassen und zum Schluss mit Petersilie bestreuen.

Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.