Kichererbseneintopf mit Kartoffeln, Möhren und Tomaten

Stand:
Da wird jede*r satt!
Off

Kicherebsen

Zutaten für 4 Portionen:

  • 380 g Kartoffeln
  • 400 g Kichererbsen mit Fond
  • 140 g Möhren
  • 140 g passierte Tomaten
  • 270 ml Wasser
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Kreuzkümmel
  • Brötchen
     

Sollte der Eintopf in der Konsistenz zu fest sein, können Sie etwas Wasser zugeben. 

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen abgießen und den Fond in einem Behältnis auffangen.
  2. Kartoffeln und Möhren schälen, würfeln und in dem Fond und Wasser garziehen.
  3. Kichererbsen, Tomaten und Gewürze zugeben, einmal aufkochen und abschmecken.
  4. Den Kichererbseneintopf in Schälchen oder auf Tellern anrichten. 

Dazu schmeckt ein Brötchen.

Quelle: Frischküche Stefan Gerhardt


Schon beim Kochen können wir uns für mehr Klimaschutz einsetzen.
Mit der Auswahl unserer Zutaten bestimmen wir, ob unsere
Gerichte viel oder wenig CO2 verursachen. 

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.