Kartoffel-Gemüse-Salat

Knackig mit Radieschen und Rohkost. Dazu Gemüse, frische Kräuter - ohne Mayonnaise.
Off

Radieschen

Zutaten für 4 Personen

  • 6 große Pellkartoffeln 
  • ca. 500 g Rohkost (z. B. Radieschen, Gurken, Tomaten, Paprikaschoten) 
  • ca. 500 g  gegartes Gemüse (z. B. Zuckerschoten, Erbsen, Möhren, Spargel, Blumenkohl, Brokkoli) 
  • 2  Zwiebeln 
  • 200 ml  Gemüsebrühe 
  • 4 EL  Weißweinessig 
  • 2 TL  Senf  
  • Jodsalz, Pfeffer aus der Mühle 
  • 4 EL  Rapsöl 
  • ca. 8 EL  gehackte, frische Kräuter (z. B. glatte Petersilie oder Basilikum)
     

Tipp: Sie können den Salat auch mit einer Joghurt-Kräuter-Sauce zubereiten. Dazu 75 g Joghurt mit 1 EL Quark oder Frischkäse glatt rühren. 2 EL gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum, Schnittlauch) unterrühren und mit Jodsalz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, die Rohkost und das Gemüse je nach Sorte in Scheiben oder kleine Stücke schneiden und alles in einer Salatschüssel vorsichtig mischen. 
  2. Die Zwiebel fein würfeln und in der Brühe kurz aufkochen. Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Öl gründlich verrühren, zusammen mit Zwiebeln und Brühe unter den Salat heben. 
  3. Den Salat mindestens 1 Stunde durchziehen lassen und mit Kräutern bestreut servieren.

Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.