Hirsotto mit gebratenen Bananen

Ein einfaches Rezept für die Risotto-Variante mit Hirse.
Hirsotto mit Bananen auf einem Teller
Off

Zutaten für 4 Personen

  • 300 g Möhren
  • 200 g Pastinake
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Rapsöl
  • 3 EL Sultaninen
  • 200 g Hirse
  • 450–500 ml Wasser
  • 4 EL Cashewkerne
  • 2 Bananen
  • 1 EL Rapsöl
  • Salz, Cayennepfeffer, Kurkuma
     

Zubereitung

  1. Möhren und Pastinake in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln und in einem großen Topf in Rapsöl andünsten.
  3. 2 EL Kurkuma, Möhren, Pastinaken und Sultaninen zu den Zwiebelwürfeln geben und kurz mit schmoren.
  4. Hirse unterrühren, mit Wasser aufgießen und 25–30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  5. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  6. Bananen schräg in Scheiben schneiden, mit Kurkuma bestäuben und in Öl von beiden Seiten kurz anbraten.
  7. Das Hirsotto mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und mit gebratenen Bananen und den Cashewkernen bestreut servieren.
     

Tipp: Hirsotto enthält viele Mineralstoffe, insbesondere Eisen. Damit Ihr Körper das Eisen besser aufnehmen kann, ist Vitamin C hilfreich. Trinken Sie zum Beispiel ein Glas Orangensaft-Schorle dazu oder essen Sie frisches Obst zum Nachtisch.

Titelbild: Ratgeber "Vegetarisch Kochen"

Buchtipp

Wer sich gesund und fleischlos ernähren möchte, dem liefert "Vegetarisch kochen" über 100 abwechslungsreiche Rezepte.

  • Zeitersparnis: kurze Zutatenliste, einfach nachzukochen
  • Mit mehr als 30 veganen Rezepten
  • Als E-Book sofort downloadbar

Zum Ratgeber-Shop

 

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.