Gulasch mit Gemüse

Ein schnelles mild-würziges Gulasch mit Zwiebeln, Möhren und Sellerie.
Gulasch in einer Schale

Dazu passen Kartoffeln, Nudeln, Natureis und Tomatensalat.

Off

Zutaten für 4 Personen

  • 300 g Schnitzelfleisch vom Schwein, Putenfleisch oder HähnchenbrustTopf
  • 1 EL Rapsöl
  • 3-4 Zwiebeln
  • 3 Möhren
  • 100 g Sellerie
  • 10 g Vollkornmehl
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Jodsalz / Pfeffer
  • Paprikapulver
     

Tipps:

  • Das Gulasch schmeckt auch mit anderem Gemüse gut. Hierzu eignen sich zum Beispiel Zucchini, Champignons, Paprika oder eine Gemüsemischung.
  • Wer noch Nudeln oder Kartoffeln (gewürfelt) vom Vortag hat, kann diese kurz vor Ende der Garzeit mit zur Soße geben.

Zubereitung

  1. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und im Öl anbraten.
  2. Geschälte und klein gewürfelte Zwiebeln hinzufügen und leicht bräunen.
  3. Möhren und Sellerie schälen, in Würfel schneiden und zufügen. Kurz mit andünsten und mit Mehl bestäuben, rühren und dann die Gemüsebrühe und die Gewürze zufügen.

Ein Geflügelgulasch ist nach rund 20 Minuten fertig. Wird Schweinefleisch verwendet, dauert es etwas länger, bevor das Fleisch schön zart ist.

Guten Appetit!

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.