Gemüse-Risotto

Das bunte Risotto macht satt und passt jeden Tag auf den Tisch.
Risottoreis
Off

Zutaten für 4 Personen

  • 250 g Risotto-Reis
  • 400 ml Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Rapsöl
  • 2 Möhren
  • 150 g Mais
  • 200 g TK-Erbsen
  • 2 EL frische gehackte Kräuter
  • 1/2 TL Curry
  • Jodsalz
  • 100 g Frischkäse
  • 50 g Hartkäse, gerieben
     

Für eine rein pflanzliche Variante:

  • Rühren Sie statt Frischkäse etwas Cashewmus unter und schmecken mit Zitronensaft ab. 
  • Statt geriebenem Käse schmecken auch kurz angeröstete Sonnenblumenkerne oder gemahlene Nüsse.
  • 2 EL Hefeflocken unterstützen zusätzlich einen herzhaften Geschmack.

Zubereitung

  1. Den Reis in einem Sieb abspülen. Wasser erhitzen.
  2. Die Zwiebel fein hacken und in heißem Öl glasig dünsten, Reis zugeben, kurz mitdünsten, dann mit dem heißen Wasser ablöschen, alles bei kleiner Hitze ca.25 Minuten kochen lassen.
  3. Mais, Erbsen und die geschälten und grob geraspelten Möhren zu dem Risotto geben und noch 10 Minuten mit garen.
  4. Kräuter, Curry, Jodsalz und Frischkäse unter den Risotto rühren. Vor dem Servieren mit Hartkäse bestreuen.
     

Tipp: Dazu passt Salat, z.B. Kopfsalat mit Essig-Öl-Dressing.

Titelbild: Ratgeber "Vegetarisch Kochen"

Buchtipp

Wer sich gesund und fleischlos ernähren möchte, dem liefert "Vegetarisch kochen" über 100 abwechslungsreiche Rezepte.

  • Zeitersparnis: kurze Zutatenliste, einfach nachzukochen
  • Mit mehr als 30 veganen Rezepten
  • Als E-Book sofort downloadbar

Zum Ratgeber-Shop

 

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.