Gemüse-Kräuter-Tarte

Mit dieser bunten Tarte verwerten Sie flexibel Ihre Gemüsereste. Sie schmeckt kalt oder warm.
Verschiedene Gemüsesorten, Wirsing und Möhren
Off

Zutaten (12 Stücke):Besteck

  • 300 g rohes Gemüse (z.B. Möhren, Wirsing, Spitzkohl, Zucchini)
  • 100 g geriebener Käse, z.B. mittelalter Gouda, Emmentaler oder Bergkäse
  • 100 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen, 
  • 3 Eier
  • 100 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
  • Jodsalz, Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie oder 2 EL getrocknete oder tiefgekühlte Petersilie, 
  • 1 Bund Schnittlauch oder 4 EL getrockneter oder tiefgekühlter Schnittlauch
  • 50 ml Rapsöl

Tipp: Die Gemüse-Kräuter-Tarte schmeckt heiß und kalt.

Zubereitung:Topf

  1. Mehl, Rapsöl, geriebenen Käse, klein geschnittene Zwiebel, zerdrückte Knoblauchzehen, Eier, Gewürze, gewaschene und klein gehackte Kräuter und geschälte und grob geraspelte Möhren (oder anderes klein geschnittenes Gemüse, auch Mischung möglich) zu einem Teig verrühren.
  2. In eine gefettete Tortenform geben und in den kalten Backofen stellen.
  3. Gas: Stufe 2, Strom: 160-170 °C, 35-45 Minuten backen.

Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.