Gemüse-Kräuter-Tarte

Mit dieser bunten Tarte verwerten Sie flexibel Ihre Gemüsereste. Sie schmeckt kalt oder warm.
Verschiedene Gemüsesorten, Wirsing und Möhren
Off

Zutaten (12 Stücke):Besteck

  • 300 g rohes Gemüse (z.B. Möhren, Wirsing, Spitzkohl, Zucchini)
  • 100 g geriebener Käse, z.B. mittelalter Gouda, Emmentaler oder Bergkäse
  • 100 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen, 
  • 3 Eier
  • 100 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
  • Jodsalz, Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie oder 2 EL getrocknete oder tiefgekühlte Petersilie, 
  • 1 Bund Schnittlauch oder 4 EL getrockneter oder tiefgekühlter Schnittlauch
  • 50 ml Rapsöl

Tipp: Die Gemüse-Kräuter-Tarte schmeckt heiß und kalt.

Zubereitung:Topf

  1. Mehl, Rapsöl, geriebenen Käse, klein geschnittene Zwiebel, zerdrückte Knoblauchzehen, Eier, Gewürze, gewaschene und klein gehackte Kräuter und geschälte und grob geraspelte Möhren (oder anderes klein geschnittenes Gemüse, auch Mischung möglich) zu einem Teig verrühren.
  2. In eine gefettete Tortenform geben und in den kalten Backofen stellen.
  3. Gas: Stufe 2, Strom: 160-170 °C, 35-45 Minuten backen.

Guten Appetit!

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.