Gemüse-Kräuter-Tarte

Mit dieser bunten Tarte verwerten Sie flexibel Ihre Gemüsereste. Sie schmeckt kalt oder warm.
Verschiedene Gemüsesorten, Wirsing und Möhren
Off

Zutaten (12 Stücke):Besteck

  • 300 g rohes Gemüse (z.B. Möhren, Wirsing, Spitzkohl, Zucchini)
  • 100 g geriebener Käse, z.B. mittelalter Gouda, Emmentaler oder Bergkäse
  • 100 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen, 
  • 3 Eier
  • 100 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
  • Jodsalz, Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie oder 2 EL getrocknete oder tiefgekühlte Petersilie, 
  • 1 Bund Schnittlauch oder 4 EL getrockneter oder tiefgekühlter Schnittlauch
  • 50 ml Rapsöl

Tipp: Die Gemüse-Kräuter-Tarte schmeckt heiß und kalt.

Zubereitung:Topf

  1. Mehl, Rapsöl, geriebenen Käse, klein geschnittene Zwiebel, zerdrückte Knoblauchzehen, Eier, Gewürze, gewaschene und klein gehackte Kräuter und geschälte und grob geraspelte Möhren (oder anderes klein geschnittenes Gemüse, auch Mischung möglich) zu einem Teig verrühren.
  2. In eine gefettete Tortenform geben und in den kalten Backofen stellen.
  3. Gas: Stufe 2, Strom: 160-170 °C, 35-45 Minuten backen.

Guten Appetit!

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.