Bunter Nudelauflauf

Bringt Farbe und eine Menge Geschmack auf den Teller.

Off

Spiralnudeln

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 rote Paprikaschote 
  • 200 g TK-Erbsen  
  • Jodsalz
  • ca. 6 EL Maiskörner (aus der Dose) 
  • 100 g gekochter Schinken am Stück 
  • 1 Bund Schnittlauch  
  • Butter zum Fetten 
  • 500–600 g gegarte Penne, Spiralnudeln oder Gabelspaghetti 
  • 2  Knoblauchzehen 
  • 2  Eier 
  • 8 EL süße Sahne  
  • Pfeffer 
  • 100 g junger Gouda (oder Ziegengouda)
     

Tipp: Haben Sie keine Sahne zur Hand? Dann kann auch Milch genutzt werden.

Zubereitung:

  1. Die Paprikaschote in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Erbsen in Salzwasser 5 Minuten garen, dann abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Maiskörner ebenfalls abtropfen lassen. 
  2. Den Schinken fein würfeln, den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Die Hälfte des Schnittlauchs beiseite legen. Eine Auflaufform mit Butter fetten und die vorbereiteten Zutaten sowie die Nudeln darin mischen. 
  3. Die Knoblauchzehen durchpressen und mit Ei und Sahne verquirlen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Käse fein raspeln und die Hälfte unter die Eiersahne ziehen, den Guss über die Zutaten in der Form gießen. 
  4. Den Auflauf auf der zweiten Einschubleiste von unten etwa 20-25 Minuten bei 200 °C backen bis die Eiermilch gestockt ist. Nach 15 Minuten mit dem restlichen Gouda bestreuen. Den fertigen Nudelauflauf mit den übrigen Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

Guten Appetit!

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Verbraucherzentrale NRW plant Sammelklage gegen Amazon

Millionen Kunden von Amazon mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft haben zum 15. September 2022 eine Preiserhöhung erhalten. Diese ist aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig und mit einer geplanten Sammelklage will die Verbraucherzentrale NRW die zu Unrecht gezahlten Beträge für Verbraucher:innen zurückholen. Amazon soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.