Bunter Nudelauflauf

Bringt Farbe und eine Menge Geschmack auf den Teller.

Off

Spiralnudeln

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 rote Paprikaschote 
  • 200 g TK-Erbsen  
  • Jodsalz
  • ca. 6 EL Maiskörner (aus der Dose) 
  • 100 g gekochter Schinken am Stück 
  • 1 Bund Schnittlauch  
  • Butter zum Fetten 
  • 500–600 g gegarte Penne, Spiralnudeln oder Gabelspaghetti 
  • 2  Knoblauchzehen 
  • 2  Eier 
  • 8 EL süße Sahne  
  • Pfeffer 
  • 100 g junger Gouda (oder Ziegengouda)
     

Tipp: Haben Sie keine Sahne zur Hand? Dann kann auch Milch genutzt werden.

Zubereitung:

  1. Die Paprikaschote in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Erbsen in Salzwasser 5 Minuten garen, dann abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Maiskörner ebenfalls abtropfen lassen. 
  2. Den Schinken fein würfeln, den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Die Hälfte des Schnittlauchs beiseite legen. Eine Auflaufform mit Butter fetten und die vorbereiteten Zutaten sowie die Nudeln darin mischen. 
  3. Die Knoblauchzehen durchpressen und mit Ei und Sahne verquirlen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Käse fein raspeln und die Hälfte unter die Eiersahne ziehen, den Guss über die Zutaten in der Form gießen. 
  4. Den Auflauf auf der zweiten Einschubleiste von unten etwa 20-25 Minuten bei 200 °C backen bis die Eiermilch gestockt ist. Nach 15 Minuten mit dem restlichen Gouda bestreuen. Den fertigen Nudelauflauf mit den übrigen Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

Guten Appetit!

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.