Ernährung und Klimaschutz: Ideen für Aktionen in der Schule

Unterstützen Sie engagierte Gruppen von Schüler:innen dabei, selbst aktiv zu werden und das Thema "klimafreundliche Verpflegung" als Teil der Schulkultur zu etablieren! Hier finden Sie Anregungen und Beispiele aus dem Bildungsangebot Zukunftsesser für Aktionen rund um das Thema ab der 5. Klasse.
Schülerinnen und Schüler arbeiten in der Küche
On

Erfolgsfaktor: Schüler:innen

Binden Sie Schüler:innen von Anfang an aktiv mit ein, wenn Sie eine klimafreundliche Verpflegung als Teil ihrer Schulkultur etablieren möchten. Schüler:innen ist das Thema Klimaschutz wichtiger denn je und sie sind die besten Multiplikatoren, um das Thema zielgruppengerecht unter ihren Mitschüler:innen zu verbreiten und es auch in ihre Elternhäuser zu tragen.

Die Aktionsbeispiele eignen sich für Schüler:innen ab der 5. Klasse und bieten die Möglichkeit, sich intensiv und selbstständig mit Aspekten von klimafreundlicher Ernährung und Lebensmittelwertschätzung auseinanderzusetzen – und zwar nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch.

Die Aktionsideen sind im Rahmen des Bildungsangebotes Zukunftsesser entstanden.

Die Aktionsideen

1

Aktion: Abfallmessung – Was werfen wir weg?
→ mehr erfahren

2

Aktion: Befragung – Was esst ihr gerne?
→ mehr erfahren

3

Aktion: Blindverkostung – Probiert doch mal!
→ mehr erfahren

4

Aktion: Kooperationen – Lokale Initiativen in unserer Stadt
→ mehr erfahren

5

Aktion: Kochbuch – Unsere Lieblingsgerichte
→ mehr erfahren

 

Diese Informationen finden Sie bei Zukunftsesser in Aktion

Zu jeder Aktion:

  • Angaben für die Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung
  • Eine Aufstellung der benötigten Materialien
  • Vorschläge, wie man die Aktion noch ergänzen könnte
  • Informationen, für welche Zielgruppe und Altersstufe sich die Aktion eignet
     

Ergänzend finden Sie im Praxisbuch:

  • Hintergrundinfos und eine Linkliste für Lehrkräfte rund um das Thema Klima, Klimaschutz und Ernährung
  • Zusammenstellung wie Milch und pflanzliche Drinks aufgrund von klimatischen Gesichtspunkten bewertet werden können, sowie Diskussionsanregungen
  • Vorlagen für grafisches Material, das bei den Aktionen eingesetzt werden kann

 


Alle Aktionsideen als PDF herunterladen

Hinweis: Alle Aktionsbeschreibungen, Hintergrundinfos und Materialien sind Ausschnitte aus dem Praxisbuch Zukunftsesser. Bitte beachten Sie daher, dass die Seitenzahlen in den Downloaddateien nicht durchlaufend sind und Verweise auf andere Bereiche und Kapitel bestehen können.

Hintergrund: Zukunftsesser in Aktion

Zukunftsesser in Aktion downloaden (PDF)

Alle Aktionsideen

Alle Aktionsideen downloaden (PDF)

Hintergrund: Klimawandel & Ernährung

Hintergrund: Klimawandel & Ernährung downloaden (PDF)

Infos zu Milch & pflanzlichen Drinks

Infos zu Milch & pflanzlichen Drinks downloaden (PDF)

Vorlagen zur Aktion "Probiert doch mal!"

Vorlagen zur Aktion "Probiert doch mal!" downloaden (PDF)

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.