Aktion: Lebensmittelreste messen – weniger Speiseabfälle in der Mensa

Ob Nudelreste, das halb aufgegessene Stück Pizza oder der letzte Rest vom Salat – bei dieser Aktion werden während der Mittagspause in der Mensa die Tellerreste aller Schüler:innen gemessen. Dadurch werden die täglichen Abfallmengen für alle sichtbarer.
Off

Woran liegt es denn genau, dass manche Speisen oder Teile davon weggeschmissen werden? War die Portion zu groß oder hat es einfach nicht geschmeckt? Die Abfallmessung lässt sich gut mit der Aktion Befragung verbinden, um genau das herauszufinden.


Die Anleitung für die Umsetzung dieser Aktion finden Sie bei Zukunftsesser in Aktion auf den Seiten 78-79. Weitere Infos und Materialien finden Sie im Praxisbuch Zukunftsesser.

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Verbraucherzentrale NRW plant Sammelklage gegen Amazon

Millionen Kunden von Amazon mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft haben zum 15. September 2022 eine Preiserhöhung erhalten. Diese ist aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig und mit einer geplanten Sammelklage will die Verbraucherzentrale NRW die zu Unrecht gezahlten Beträge für Verbraucher:innen zurückholen. Amazon soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.