Preisträgerinnen und Preisträger 2022

Stand:
Feierliche Stimmung, glückliche Gewinner, gute Gespräche. Die erstmalige Verleihung des Journalistenpreises der Verbraucherzentrale am 26. April 2022 im Düsseldorfer Maxhaus sah viele strahlende Gesichter ...
Acht Personen nebeneinander: Laudatoren und Preisträger des Journalistenpreises 2022
Off

2022: Bühne frei für herausragenden Verbraucherjournalismus

Feierliche Verleihung des Journalistenpreises der Verbraucherzentrale NRW 2022 im Düsseldorfer Maxhaus

Feierliche Stimmung, glückliche Gewinner, gute Gespräche. Die erstmalige Verleihung des Journalistenpreises der Verbraucherzentrale am 26. April 2022 im Düsseldorfer Maxhaus sah viele strahlende Gesichter. Neben den Sieger:innen in den beiden Kategorien lokal und (über)regional stand die Rolle des Journalismus für Verbraucher:innen im Mittelpunkt des Abends. Gäste aus Medien, Politik und Verbraucherschutz freuten sich mit den Preisträger:innen und tauschten sich im Anschluss beim Get-together über Verbraucherschutz und guten Journalismus aus.

Gewinner Kategorie "lokal"

Sven Schlickowey vom Remscheider General-Anzeiger für seinen Beitrag "Sprit ist im Bergischen vergleichsweise teuer", erschienen am 17. August 2021.

Portraitfoto Sven Schlickowey
© Roland Keusch

Gewinner Kategorie "(über)regional"

Dorothee Werkman und Lars Tepel für ihren WDR-Beitrag "CBD – ein Mittel gegen alles – ECHT?", Erstausstrahlung am 20. Oktober 2021 im WDR-Fernsehen.

Portraits Lars Tepel und Dorothee Werkman

Was wäre Verbraucherschutz ohne die Menschen, die die Themen transportieren? Die Verbraucherzentrale NRW weiß um die Bedeutung von gutem Verbraucherjournalismus und möchte die Zusammenarbeit mit Medienvertreter:innen stärken. Wir schreiben daher einen Journalistenpreis aus. Er würdigt herausragende Berichterstattung zu Verbraucherthemen. Die ersten Preisträgerinnen und Preisträger wurden am 26. April 2022 in Düsseldorf gekürt.

Impressionen von der Preisverleihung

Journalistenpreis der Verbraucherzentrale NRW

Mit einem eigenen Journalistenpreis zeichnet die Verbraucherzentrale NRW seit 2022 herausragende Medienbeiträge zu Verbraucherthemen aus.

Laptop mit Kaffee, Blatt, Stift und Smartphone

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale NRW

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.