Knuspriges Kartoffelbrot

Hast du noch gekochte Kartoffeln übrig? Perfekt für ein knuspriges Kartoffelbrot!
Off

📝 Du benötigst:

  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 200 g Weizenmehl Type 550
  • 1 Würfel frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g gekochte Kartoffeln
  • 2 EL Rapsöl
  • je 2 EL Sesamsaat und Leinsamen
  • 1/2 TL Salz

📌 So geht‘s:

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die frische Hefe in 125 ml lauwarmem Wasser auflösen und mit dem Mehl glatt rühren. Trockenhefe kann direkt mit dem Mehl gemischt werden. Danach zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken, zusammen mit dem Öl und Salz in den Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Hälfte der Sesam- und Leinsamen untermischen und zugedeckt eine Stunde lang gehen lassen.
  3. Den Teig durchkneten und zu einem Laib formen. Auf einem Backblech mit Backpapier nochmals 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
  4. Backofen auf 200°C vorheizen. Den Teig mit Wasser bepinseln und mit den restlichen Körnern bestreuen. Eine kleine ofenfeste Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen und das Brot auf der zweiten Einschubleiste von unten etwa 45 Minuten backen.

Weitere Rezepte und Ideen findest du im Ratgeber "Kreative Resteküche" der Verbraucherzentrale NRW. Hier geht's zum Ratgeber-Shop.

Omelett in einer Pfanne mit zwei Scheiben Brot

Im Topf sind noch Nudeln?

Vieles landet im Müll, obwohl aus Resten und überreifem Obst und Gemüse noch leckere Gerichte entstehen können. Hier sind weitere Ideen für die Resteküche.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.