7 Ideen für die Resteküche

Mit Resten kochen – Lebensmittelabfälle vermeiden: So können noch leckere Gerichte entstehen.
Omelett in einer Pfanne mit zwei Scheiben Brot
Off

Im Topf sind noch Nudeln? Die Bananen werden schon braun? Kreative Kochideen bringen Spaß in die Küche und wirken der Verschwendung von Lebensmitteln entgegen. Hier einige Beispiele, wie sich gute Reste ruckzuck und lecker verwerten lassen:

Bananen

  • Bananen-Shake: Eine sehr reife Banane mit einem Spritzer Zitronensaft, Milch oder alternativen Produkten wie Sojamilch oder Hafermilch zu einem Getränk pürieren. 
  • Bananenbrot: 3 reife Bananen zerstampfen, mit 100 ml Öl, 100 ml Vanille-Sojamilch vermischen. Mit 200 g Dinkelmehl, 150 g Zucker, 2 Teelöffeln Backpulver, einer Prise Salz und 1 Esslöffel Speisestärke gut verrühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und bei 180° C ca. 60 Minuten backen.

 

Überreife Bananen
Foto: Giorgio Trovato, Unsplash 

 

Nudeln

  • Nudelnester:  Nudelreste als Nester in kleine feuerfeste Förmchen geben, Tomatensauce darüber verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen, im Backofen bei 200°C etwa 20 Minuten backen.
  • Nudelpfanne: Nudelreste klein schneiden, mit Eiern und geriebenem Käse vermengen, Kräuter und gehackte getrocknete Tomaten untermischen und in Öl braten.

 

Brot/Brötchen

  • Croutons: Brot- oder Brötchenreste in kleine Würfel schneiden und in Butter oder Öl goldbraun anbraten. Passt super zu Suppen und Salaten!
  • Arme Ritter: Ei mit etwas Milch und Vanillezucker verschlagen, Brot oder aufgeschnittenes Brötchen darin wälzen und in etwas Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldgelb backen, mit Zimt und Zucker bestreuen.

 

Brotscheiben auf einem Teller
Foto: Elviss Railijs Bitāns, Pexels

 

Möhren

  • Orangenes Kartoffelpüree: Liegengebliebene alte Möhren mit Kartoffeln kochen und zerstampfen. Masse mit Milch verrühren.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.