Linseneintopf mit Chili

Ob an Sommertagen oder in der kalten Jahreszeit: Dieser Eintopf ist super schnell zubereitet und schmeckt das ganze Jahr über.
Eine Schüssel mit Linsen-Bohnen-Eintopf
Off

In den nächsten Tagen keine Zeit zum Kochen? Dann bereiten Sie direkt die doppelte Menge zu und frieren Sie den Eintopf ein. Alle Zutaten sind außerdem lange haltbar.

Zutaten für 4 Personen

  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 140 g rote Linsen oder Berglinsen
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 1 Dose schwarze oder Kidney-Bohnen (240 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Mais (240 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gewürfelt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1–2 TL Chilipulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 420 ml Gemüsebrühe
  • Jodsalz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Erhitzen Sie Öl in einem Topf und braten Sie die Zwiebel darin 2-3 Minuten glasig. Danach kommt der Knoblauch hinzu und wird kurz mit gebraten.
  2. Geben Sie die Gewürze sowie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie alles eine Minute.
  3. Danach werden die Paprikawürfel dazu gegeben und 1–2 Minuten mit angebraten.
  4. Waschen Sie die Linsen und geben Sie sie mit in den Topf. Gießen Sie anschließend alles mit Tomaten und Gemüsebrühe auf.
  5. Alles miteinander verrühren und zum Kochen bringen.
  6. Danach den Eintopf auf niedriger Stufe ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln, bis die Linsen fast gar sind.
  7. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fügen Sie nach Geschmack Chilipulver hinzu.
  8. Zum Schluss die Bohnen und den Mais hinzufügen und noch weitere ca. 5–10 Minuten köcheln.
     

Tipps

Kichererbsen statt Linsen
Anstelle der Linsen können auch Kichererbsen aus der Dose verwendet werden. Dadurch verkürzt sich die Kochzeit um etwa 10 Minuten.

Mit frischen Tomaten
Im Sommer können Sie die Dosentomaten durch frische Tomaten ersetzen. Fügen Sie dann etwas mehr Tomatenmark hinzu.

Essen Sie Brotreste dazu
Zum Linseneintopf passt geröstetes altbackenes Brot sehr gut.

Noch anderes Gemüse da? Kein Problem
Sie können auch anderes gegartes Gemüse in den Eintopf geben z. B. übriggebliebenes Gemüse aus Ihrem Kühlschrank wie: Zucchini, Möhren, Süßkartoffeln oder Kohl.

Viel Spaß mit dem Rezept. Wir freuen uns über Ihr Feedback, gerne auch Ihre Kritik oder Anregungen an gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw.
 

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.