Florentiner mit Honig

Diese Florentiner enthalten weniger Margarine und Zucker als herkömmliche Rezepte.
Mandeln in einer Holzschale
Off

Zutaten:Besteck

  • 100 g Margarine
  • 150 g Zucker
  • 50 g Honig
  • 150 g Sahne oder pflanzlichen Sahneersatz, mind. 30 % Fett
  • 1 Prise Salz
  • 200 g gehobelte Mandeln
  • 100 g gehobelte Haselnüsse
  • 50 g Kürbiskerne (oder andere Saaten)
  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung:Topf

  1. Margarine, Zucker, Honig, Sahne und Salz in einen Topf geben und erhitzen. Bei niedriger Hitze ca. 5 min. köcheln lassen und öfters umrühren.
  2. Nüsse und Saaten zufügen und aufkochen lassen.
  3. Die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  4. Ca. 15 min. bei 170 Grad Umluft backen. Achtung: Gegen Ende der Backzeit aufpassen, dass die Masse nicht zu dunkel wird.
  5. Aus dem Backofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
  6. Die entstandene feste Platte auf ein weiteres Blech oder die Arbeitsplatte stürzen und das Backpapier entfernen.
  7. Die Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen und die Florentiner damit bestreichen.
  8. Wenn die Schokolade erkaltet ist, die Florentiner in die gewünschte Größe schneiden.

Guten Appetit!

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.