Weltverbrauchertag 2022 Foto: dusanpetkovic1 / AdobeStock Vertragszusammenfassung? Stichproben zeigen Besserung im Handyladen Kundenrechte bei Telefon- und Internetverträgen: Seit dem 1. Dezember 2021 sollen Anbieter vor dem Abschluss eines Vertrags eine Vertragszusammenfassung digital oder auf Papier aushändigen. Nach Startschwächen in lokalen Shops klappt das mittlerweile ganz gut, zeigen Stichproben.mehr Foto: Designagentur Hespen Weltverbrauchertag: Pass auf deine Mäuse auf! - Kostenfallen vermeiden Kostenfallen lauern überall. Wie Sie sich davor schützen können, erklären die Verbraucherzentralen. mehr Informationen Foto: Cezarksv / stock.adobe.com Wichtige neue Kundenrechte für Telefon-, Handy- und Internetverträge Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) hat etliche Verbesserungen bei Kundenrechten gebracht. Sie trat am 1. Dezember 2021 in Kraft. Wir geben einen Überblick über wichtige Punkte der Gesetzesreform.mehr Foto: PheelingsMedia / stock.adobe.com Vertragszusammenfassung – neues Gesetz gegen untergeschobene Verträge Telekommunikationsanbieter sind künftig verpflichtet, Ihnen vor Abschluss eines Vertrages eine Zusammenfassung der wichtigsten Vertragsdetails bereitzustellen.mehr Foto: contrastwerkstatt / Fotolia Telefon und Internet: So vergleichen Sie verschiedene Angebote Anbieter von Telekommunikationsverträgen, die einen Zugang zum Internet beinhalten, sind verpflichtet, ihre Angebote per Produktinformationsblatt transparent und vergleichbar zu gestalten.mehr Foto: Gorodenkoff / adobe.stock.com Abschluss eines Handyvertrags im Laden Im Handyladen vor Ort werden Kunden oftmals von einer Vielzahl an Tarifen und zahlreichen Extras erschlagen. Doch die Shopbetreiber müssen mit einem Produktinformationsblatt Hilfestellung geben. Seit dem 01.12.2021 müssen sie zusätzlich auch eine Vertragszusammenfassung bereitstellen.mehr Foto: justyle / stock.adobe.com Handytarife: Feiner Unterschied zwischen 4 Wochen und 1 Monat Laufzeit Flatrates und Datenvolumen mit kurzer Laufzeit: Bei vier Wochen müssen Kunden 13-mal im Jahr zahlen, bei einem Monat nur 12-mal.mehr Foto: Marco2811 / Fotolia Anbieter wechseln? So ermitteln Sie Ihren Kündigungstermin Ein Anbieterwechsel bei Telefon- und Internetvertrag ist mit manchen Hürden verbunden. Ein wichtiger Punkt dabei ist der Kündigungstermin. Die neue Transparenzverordnung schafft jetzt Abhilfe.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Handyvertrag kündigen: Rückruf beim Anbieter unnötig Mit Tricks versuchen Telefongesellschaften, ihre Kunden zu halten. Darauf müssen sich Kunden aber nicht einlassen. Unser Musterbrief hilft beim Kündigen.mehr Foto: Justyle / Fotolia Prepaid-Restguthaben nach Vertragsende auszahlen lassen: so geht's Restguthaben auszahlen lassen: Wer sein Prepaid-Handy länger nicht nutzt oder kein neues Guthaben auflädt, bekommt oft die Kündigung. Das ist zwar zulässig - Ihr Anbieter muss Ihnen aber Ihr Restguthaben auszahlen. Mit unserem Musterbrief können Sie sich Ihr Geld nach Vertragsende zurückholen.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Telefon- oder Internetanbieterwechsel: Höchstens ein Tag ohne Leitung Bei einem Anbieterwechsel darf der Telefon- oder Internetanschluss nicht länger als einen Arbeitstag unterbrochen werden. Kund:innen können Anbieter sonst in die Pflicht nehmen und seit dem 1. Dezember 2021 pauschale Entschädigungen verlangen.mehr Beratung / Musterbriefe Medien- und Telekommunikationsberatung Beratung der Verbraucherzentrale NRW Fragen rund um Telefon, Internet und Fernsehen. /digitale-welt/medien-und-telekommunikationsberatung-1318 Musterbriefe zu Mobilfunk und Festnetz Unsere Vorlagen für Ihre Anschreiben zu Vertragskündigung, Einspruch oder Rückforderungen /musterbriefe/digitale-welt#3