PM-International

Stand:
PM-International und synthetische Vitamine?
Off

Frage

Wie ist das mit den Nahrungsergänzungsmitteln von der Firma PM-International, sind diese ohne synthetische Vitamine etc.?

Antwort

Die Firma PM International vertreibt ihre Produkte unter der Marke Fitline.

Nahrungsergänzungsmittel, auch von Fitline, sind stark verarbeitet. Sie enthalten nicht nur Zutaten natürlichen Ursprungs wie zum Beispiel Extrakte von Gemüse und Obst, sondern ebenfalls Zusatzstoffe, Süßstoffe sowie Aromen und auch synthetische Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Die Zutatenliste bietet zur Beurteilung von Nahrungsergänzungsmitteln eine gute Orientierung. Beispielsweise werden dort synthetisch erzeugte Vitamine und Mineralstoffe meist mit ihrem Namen, wie z.B. Vitamin C / Ascorbinsäure aufgeführt. Handelt es sich um einen Nährstoff / Zutat natürlichen Ursprungs, wird der Name des Lebensmittels genannt z.B. Acerolapulver oder natürliches Folat aus Zitronen.

Bei FitLine wird aber in der Regel nicht mit dem Begriff "natürlich" geworben. Es ist daher davon auszugehen, dass die eingesetzten Vitamine biotechnologisch auch mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GVO) produziert wurden.

Bei Vitamin B12 haben sich gentechnische Produktionsverfahren weitgehend durchgesetzt. Bei anderen werden weiterhin auch Verfahren ohne GVO genutzt, Beispiele sind: Vitamin B2, Vitamin C, Beta Carotin als Vitamin-A-Vorstufe, Biotin. Vitamin E kann sowohl biotechnisch als auch aus (gentechnisch veränderten) Sojabohnen gewonnen werden.

Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K werden zudem auf Trägerstoffe aufgebracht, um sie besser verarbeiten zu können. Einige dieser Trägerstoffe können mittels gentechnischer Verfahren hergestellt werden, z.B. Stärke, Glukose, Maltodextrin. Ein Hinweis auf die Gentechnik oder das Herstellungsverfahren muss nicht erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie unter Produkte von Fitline

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.