Stromrechnungen prüfen – worauf achten und welche Fehlerquellen gibt es? | Informationen für Multiplikator:innen

Stand:
„Die Rechnung des Energieversorgers ist falsch, so viel Strom haben wir nicht verbraucht!“
Eine Aussage, mit der Sie in Ihrem Beratungsalltag immer wieder konfrontiert werden. Wir möchten Sie als Ansprechpartner:innen hilfesuchender Bürger:innen in die Lage versetzen, Ihre Ratsuchenden zu unterstützen und die Stromrechnung zu prüfen.
Vortragssituation & Stromzähler, Münzen

Wir geben eine rechtliche Aufklärung zu:

  • den möglichen Fehlern in einer Stromrechnung
  • untergeschobenen Stromlieferverträgen
  • Zulässige Kosten für Verzug und Inkasso

Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten, am Ende der Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

Der Vortrag findet online statt. 

Termine: 

  • Di,   08.04.2025   14 - 15:30 Uhr 
  • Do,  15.05.2025   10 - 11:30 Uhr
  • Di,   30.09.2025   10 - 11:30 Uhr 
  • Mi,   12.11.2025   14 - 15:30 Uhr
Off
  • Zielgruppe: Multiplikator:innen z.B. von Schuldnerberatungsstellen, Caritas, Integrationsstellen für Geflüchtete, Behörden, soziale Dienste, AWO etc. 
    Sie als Multiplikator:in haben folgende Zielgruppe(n): Jugendliche und junge Erwachsene, Ältere Menschen, Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, Menschen mit geringem Einkommen
  • Themengebiete: Strom - und Gasanbieter, Stromrechnungen, Energiepreise, Stromlieferverträge
  • Kosten: kostenfrei
  • Kontakt: Sie haben Interesse an dieser Veranstaltung und möchten die Durchführung für eine bestehende Personengruppe anfragen? Dann nehmen Sie mit dem Bereich Energie der Verbraucherzentrale NRW Kontakt auf: sozialeenergiewende@verbraucherzentrale.nrw

Weitere Veranstaltungen im Überblick:

Anbieterwechsel | Multiplikator:innen Schulung

Wir unterstützen Sie im Vortrag mit Tipps für die Onlinerecherche eines neuen Strom- und Gasanbieters:

  • wie werden Filter in Vergleichsportalen richtig gesetzt?
  • Erläuterungen zu den Grundlagen wie Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist und Sonderkündigungsrecht
  • Wie wähle ich den für mich geeigneten Anbieter aus?

Hier geht es zum Vortrag.

Hohe Energiepreise – wie kann man Sperren vermeiden? | Online-Vortrag

Die Fachleute klären die Teilnehmenden im Vortrag zu folgenden Aspekten auf:

  • die Prüfung der rechtlichen Voraussetzung für eine Energiesperre
  • Ansprüche gegenüber Jobcenter und Sozialamt geltend machen
  • sowie praktische Tipps zur Unterstützung

Hier geht es zum Vortrag.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.