Strom von der Sonne: Solarbotschafter:innen gesucht

Stand:
Die aktuelle Kampagne nimmt die Sonne in den Fokus und möchte die vielfältigen Möglichkeiten der solaren Stromerzeugung aufzeigen.
Solarkampagne der Energieagentur Rhein-Sieg; von links: Petra Grebing, Thorsten Schmidt mit einem PV-Modul
Off

Die effiziente Nutzung von erneuerbaren Energieträgern leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und trägt zum Gelingen der Energiewende bei. Die aktuelle Kampagne der Energieagentur Rhein-Sieg nimmt die Sonne in den Fokus und möchte gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis, der Verbraucherzentrale NRW und Solarbotschafter:innen die vielfältigen Möglichkeiten der solaren Stromerzeugung aufzeigen.

„Viele Hausbesitzer:innen denken darüber nach, auf dem Hausdach den eigenen Strom zu erzeugen und diesen in großen Teilen im Haushalt selbst zu nutzen und zu speichern. Doch auch wenn kein eigenes Dach zur Verfügung steht, gibt es Möglichkeiten die Sonnenenergie einzufangen:  mit einem Stecker-Solargerät auf dem Balkon.“, so Petra Grebing, Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW.

Für die erstmalige Information veranstaltete die Kooperationspartner:innen im Juni 2021 ein Online-Seminar.  Dort erhielten die Teilnehmenden Basisinformationen zur Technik, aber auch zu Rahmenbedingungen und Nutzung rund um Solarstrom.
Wer bereits eine Photovoltaikanlage sein Eigen nennt, kann sich als Solarbotschafter:in bei der Energieagentur Rhein-Sieg melden. „Innovative Solarstromanlagen von Privathaushalten werden aktuell im Rahmen der Solarkampagne Rhein-Sieg als Referenz dargestellt und mit einem 100-Euro-Gutschein belohnt“, ergänzt Thorsten Schmidt.

Weitere Infos zur Solarkampagne unter www.solar-rsk.de oder www.energieagentur-rsk.de.

 

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.