Netiquette der Verbraucherzentrale NRW für Social Media

Kommentare oder Direktnachrichten sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Unser Anspruch ist, dass die Diskussionen interessant, relevant und konstruktiv ablaufen. Wir wollen ein Umfeld bieten, in dem alle gerne mitdiskutieren.
Off

In unserer Netiquette legen wir die Regeln fest, die ihr beim Verfassen beachten solltet. Wir wollen:

  • mit euch über relevante Verbraucherthemen diskutieren,
  • euch bei Problemen helfen,
  • euch über Gefahren und Erfolge informieren.
  • konstruktiven und anregenden Meinungsaustausch,
  • eine offene, freundliche und respektvolle Atmosphäre schaffen,
  • Toleranz üben gegenüber anderen Meinungen und Ansichten.

Wir akzeptieren keine Beiträge, die

  • ausschließlich Werbung für Produkte, Dienstleistungen und andere Internet- sowie Social-Media-Accounts (sofern sie nicht im Zusammenhang zum Thema stehen) enthalten,
  • als Kommentar keinen Zusammenhang zum kommentierten Inhalt erkennen lassen,
  • anstößige oder jugendgefährdende Inhalte haben,
  • die Sicherheit anderer gefährden,
  • Beleidigungen, rassistische, sexistische oder sonstige diskriminierenden Aussagen enthalten bzw. die Menschenwürde angreifen,
  • offensichtlich falsche Tatsachen behaupten,
  • die Privat- oder Intimsphäre anderer Menschen verletzen, ohne dass ein berechtigtes Informationsinteresse der Öffentlichkeit besteht,
  • Schmähkritik oder üble Nachrede enthalten,
  • gegen deutsches Recht verstoßen.

Wir behalten uns vor, Beiträge ohne Begründung zu verbergen oder zu löschen.

Bedenkt bitte, dass unsere Seiten in sozialen Netzwerken in der Regel öffentlich sind! Bitte schreibt daher keine persönlichen bzw. sensiblen Daten z. B. an die Facebook-Pinnwand oder in eure direkten Nachrichten an uns! Nötigenfalls löschen wir solche Einträge zu eurem eigenen Schutz. Nutzt in dem Fall lieber unsere direkte Kontaktmöglichkeit per Mail via service@verbraucherzentrale.nrw.

Wenn Kommentare den Artikel sinnvoll ergänzen, einen Standpunkt besonders überzeugend vertreten, wertvolle Informationen, fundierte Fakten liefern oder zum Nachdenken anregen, liken wir diese möglicherweise. Damit wollen wir vor allem die konstruktive Diskussion mit unseren User:innen unterstützen. Es bedeutet jedoch nicht automatisch, dass wir uns als Verbraucherzentrale NRW diese Meinung zu Eigen machen.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.