Energie-Kooperationen

Viele Hände bilden Fäuste
Energie-Kooperationen
Wir arbeiten vernetzt mit zahlreichen anderen Beteiligten, um privaten Haushalten beim Einsparen von Energie zu helfen. Hier können sich Multiplikator:innen über unsere Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit informieren.

Wir sind unterwegs in ganz NRW

Mit öffentlichkeitswirksamen Auftritten stellt sich unser Aktionsteam auf Messen und Fach-Veranstaltungen den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Unsere interaktiven Module machen dabei die Energiethemen erlebbar.

Sie haben Interesse, unser Aktionsteam auf eine lokale oder regionale Veranstaltung als Aussteller einzuladen? Sie möchten mit einem interaktiven und personell betreuten Modul beispielsweise die Themen Energiesparen, Dämmen, Stecker-Solar-Geräte oder Photovoltaik für Besucherinnen und Besucher veranschaulichen? Sie haben eigenes Personal und Interesse, nur ein Modul leihweise für eine Veranstaltung zu buchen?

Melden Sie sich bei unserem Energie-Aktionsteam:
energie-aktionen@verbraucherzentrale.nrw

Bildung

Unser Bildungsteam  schafft bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für den eigenen Energieverbrauch und die Zusammenhänge zwischen Energieerzeugung und Klimawandel. Mit den "Energiespardetektiven" und weiteren Workshops für Schulklassen der Jahrgangsstufe 3 bis 10 werden die Jugendlichen auf anschauliche und interaktive Weise an die Themen Strom, Wärme, Energieeffizienz und erneuerbare Energien herangeführt.

Sie haben Interesse, unser Bildungsteam in Ihre Schulklasse einzuladen? Sie möchten mit einem interaktiven Workshop in einer Kleingruppe beispielsweise die Themen Energiesparen oder Photovoltaik veranschaulichen?

Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit dem Energie-Bildungsteam auf:
energiebildung@verbraucherzentrale.nrw