Workshops Foto: Verbraucherzentrale NRW Energiespardetektive geben Stromspartipps Buchen Sie unseren dreiteiligen Workshop (3 x eine Doppelstunde/90 Minuten) vor Ort in Ihrer Schule oder als digitale Veranstaltung für Ihre 4. Klassen. Die Kinder erfahren, wie sie zu Hause am besten Strom sparen können.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Die Kraft der Sonne: Spannende Experimente für Solarfans Buchen Sie unseren Workshop für Grundschulkinder in der 3. und 4. Klasse. Die Schüler:innen lernen die Solarenergie als alternative Energiequelle kennen und erforschen mit kleinen Experimenten, welche Kraft die Sonne hat. Der Workshop dauert je nach Absprache 60 bis 90 Minuten.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Flotte Flitzer mit Sonnenenergie Buchen Sie unseren Workshop für Kinder im Alter von acht bis elf Jahren. Die Kinder bauen Solarautos, mit denen sie im Anschluss um die Wette fahren. Der Workshop dauert 60 bis 90 Minuten und ist für Kleingruppen von bis zu 12 Teilnehmenden geeignet.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Heizen, Duschen, Baden: Wissensspiele rund um Wärme Buchen Sie unseren Workshop für Ihre 5. und 6. Klassen. Die Schüler:innen lernen mithilfe unterschiedlicher Spielstationen bewusst mit Heizenergie und Warmwasser umzugehen. Der Workshop dauert zwei Doppelstunden/180 Minuten.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Lern das Energielabel kennen! Sparsame Fernseher und Co. Buchen Sie unseren Workshop für Schüler:innen der 7. bis 9. Klasse, um ihnen zu verdeutlichen, worauf sie beim Kauf neuer technischer Geräte achten sollten. Der Workshop kann vor Ort in Ihrer Schule oder als digitale Veranstaltung stattfinden.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Mein Energieführerschein: Startklar für die erste eigene Wohnung Nutzen Sie unsere digitalen Materialien, um junge Erwachsene ab Sek II, Auszubildende und Studierende auf einen energiesparenden und klimaschonenden Lebensstil in der ersten eigenen Wohnung vorzubereiten.mehr Foto: Anilsharma26 / Pixabay Online-Vortrag „Energiesparen: Ein Thema für alle!" Buchen Sie unseren Online-Vortrag für Schüler:innen von 12 bis 16 Jahren. Im circa 30-minütigen Vortrag erfahren die Jugendlichen, wie sie zu Hause am besten Strom, Warmwasser und Heizenergie sparen können.mehr Bildungsmaterialien Foto: Verbraucherzentrale NRW Energiespardetektive im Einsatz Laden Sie unsere Materialien zum Thema „Stromsparen im Haushalt“ herunter, um Schüler:innen ab der 2. Klasse einfache Stromspartipps für Zuhause zu vermitteln.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Mystery: Der Energiewende auf der Spur Laden Sie unsere Materialien zum Thema Braunkohle als Energieträger für Schüler:innen ab der 5. Klasse herunter, um ihnen die grundlegende Zusammenhänge zwischen dem alltäglichen Energieverbrauch, dem Klimawandel und Ressourcenverknappung zu vermitteln.mehr Foto: StartupStockPhotos / Pixabay #Aktiv fürs Klima: Videos zum Energiesparen Nutzen Sie unsere Lernvideos, um Schüler:innen unterschiedlicher Altersgruppen das Energiesparen näherzubringen.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Bildungssnack: Effiziente Haushaltsgeräte erkennen Vermitteln Sie Schüler:innen mit unserem digitalen Chatgespräch, worauf sie beim Kauf von neuen Haushaltsgeräten achten sollten.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW / Annika Dobbers In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf: Der Energie-Podcast Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben Ihnen dabei Impulse, selbst aktiv fürs Klima zu werden. mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Wissenspodcast "V macht schlau": Energie und Klima Spielen Sie unsere Podcast-Episoden zur Energiekrise, dem Energie sparen und den verschiedenen Energiequellen ab. Die Episoden richten sich an unterschiedliche Altersgruppen. mehr Foto: halfpoint / Fotolia Sämtliche Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW Gesamtübersicht der Bildungsveranstaltungen und -materialien mehr