Quartiersberatung in Langenfeld

Individuelle Beratung zum Thema Haussanierung für Bewohner:innen von Langenfeld vom 15. September bis zum 30. November 2025
Fußmatte Willkommen Energieberatung

Im Rahmen der Quartiersberatung in Langenfeld können sich Immobilienbesitzer:innen aus der Stadt bei sich zuhause individuell zum Thema Haussanierung beraten lassen. Nach einem 90-minütigen Beratungsgespräch durch qualifizierte Energieberater:innen der Verbraucherzentrale NRW erhalten die Ratsuchenden ein ausführliches Protokoll.

Die Quartiersberatung in Langenfeld ist eine Kooperation von der Verbraucherzentrale NRW und der Stadt Langenfeld. 

Der Kreis Mettmann unterstützt Hausbesitzer:innen bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude durch eine nahezu flächendeckende thermografische Erfassung des Kreises. Die Wärmebildaufnahmen fließen in die Beratung ein.

Off

Anmeldung:

Anmeldungen für die individuelle Beratung zuhause sind zwischen dem 01. und 30. September per E-Mail an langenfeld.energie@verbraucherzentrale.nrw möglich. 

Die Beratung wird zwischen dem 15. September und 30. November 2025 durchgeführt.

Kosten:

Die Kosten für die individuelle Beratung zuhause betragen 40 Euro und sind vor Ort in bar an die Beratungskraft zu zahlen.

 

Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.