Entdecken Sie, wie Sie mit einer Photovoltaikanlage, einem E-Auto und einem Batteriespeicher Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz maximieren können.
Immer mehr Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer stellen sich aufgrund hoher Stromkosten die Fragen: Wie werde ich unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz und den hohen Strompreisen? Ist eine Photovoltaikanlage die Lösung? Und ist eine Kombination mit E-Auto und Batteriespeicher etwas für mich?
Off
Was viele schon wissen: Am besten möglichst viel Solarstrom vom eigenen Dach selbst verbrauchen. Denn die Sonne liefert Energie kostenlos und die Einspeisevergütung ist geringer als der Strompreis vom Energieversorger. Doch dann kommen die Fragen: Welchen Anteil meines Stromverbrauchs kann ich überhaupt mit einer Photovoltaik-Anlage decken? Wie viel Leistung sollte ich für ein E-Auto einplanen? Macht ein Batteriespeicher Sinn?
Finden Sie heraus, was Ihr Dach zu Ihrer Energieunabhängigkeit beitragen kann
Probieren Sie mit dem Solarrechner aus, wie unterschiedliche Leistungen der PV-Anlage, Batteriegrößen und die Nutzung eines E-Autos Ihren Eigenverbrauch und Ihre Unabhängigkeit vom Stromversorger beeinflussen. Schätzen Sie mit dem Solarrechner überschlägig ab, welche Kombination die richtige für Sie sein könnte.
Dies ist eine gute Grundlage für eine Energieberatung, in der Sie die Details besprechen können. Wie groß die Dachfläche auf Ihrem Haus ist, die für eine gut ausgerichtete Photovoltaikanlage in Frage kommt, können Sie beim Solarkataster NRW sehen. Wenn Sie sich dann entschieden haben, holen Sie sich unbedingt Angebote von verschiedenen Fachfirmen ein. Was in dem Angebot stehen sollte und wie sie Angebote vergleichen können, finden Sie in unserer Checkliste (PDF).
Solarrechner laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie deren Hinweise zur Datenverarbeitung.
Die Ergebnisse beruhen auf Simulationsrechnungen unter vereinfachten Annahmen. In der Praxis können die Werte davon auch deutlich abweichen. Genauere Informationen über die Berechnungsgrundlage und das Berechnungsverfahren finden Sie hier.
Der Solarrechner dient einer ersten groben Einschätzung des Eigenverbrauchs und der Autarkie. Für detailliertere Betrachtungen und mehr Funktionsumfang können Sie weitere kostenlose Tools der HTW Berlin verwenden.
Von der ersten Einschätzung zur fertigen PV-Anlage auf Ihrem Dach
Wenn Sie mit dem Solarrechner das solare Potenzial Ihres Daches ermittelt haben, können Sie sich an die Planung im Detail begeben: Lohnt sich ein Energiemanagementsystem (HEMS) als Ergänzung zur PV-Anlage? Wie viele Jahre ist ein Batteriespeicher nutzbar bevor er getauscht werden muss? Kann ich auch die PV-Anlage mieten statt kaufen – und lohnt sich das? Die Antworten zu diesen und weiteren Fragen von finden Sie in unseren Wissensartikeln.
Foto: Ingo Bartussek / Adobe Stock und Verbraucherzentrale NRW
Wärmstens empfohlen – Energie sparen & Komfort gewinnen
Die "kommunale Wärmeplanung" ist in aller Munde. Aber was bedeutet das? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und zeigen, wie Ihr Heim – mit kleinen oder großen Schritten – fit für die Zukunft wird und wie Sie einfach Energie sparen und Komfort gewinnen!
Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Wir beraten Sie unabhängig!
Egal, ob Energiesparen, Heizungstausch, Erneuerbare wie PV, Haussanierung oder Förderung – für jede Problemstellung bieten wir Ihnen eine Energieberatung an.
Foto:
tonstock / stock.adobe.com (mithilfe von KI generiert)
"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie
Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an
Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.